PayPal Aktie: Erste Dividende!
PayPal überrascht mit starken Quartalszahlen und kündigt historische erste Dividende an. CEO Alex Chriss setzt auf Vertrauensbildung trotz Kursrückgangs seit Jahresbeginn.
Der Zahlungsriese PayPal hat am 28. Oktober mit seinen Q3-Zahlen überrascht – und gleichzeitig Geschichte geschrieben. Erstmals seit der Abspaltung von eBay im Jahr 2015 zahlt das Unternehmen eine Dividende an seine Aktionäre. Doch dahinter steckt mehr als nur eine symbolische Geste: CEO Alex Chriss will damit ein klares Signal senden, dass PayPal zu alter Stärke zurückfindet. Kann die neue Strategie den massiven Kursverlust von 19 Prozent seit Jahresbeginn wettmachen?
Starke Zahlen überraschen die Märkte
PayPal legte im dritten Quartal einen beeindruckenden Zahlenauftritt hin. Der Gewinn je Aktie kletterte auf 1,34 Dollar – deutlich über den Erwartungen von 1,21 Dollar. Der Umsatz wuchs um 7 Prozent auf 8,42 Milliarden Dollar und übertraf die Prognosen um 2,4 Prozent. Besonders stark entwickelten sich die Bereiche Venmo und “Buy Now, Pay Later” (BNPL), die einen spürbaren Wachstumsschub erlebten.
Das Transaktionsvolumen stieg um 8 Prozent auf 458 Milliarden Dollar, während die Transaktionsmarge um 7 Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar zulegte. Der freie Cashflow explodierte geradezu: Ein Plus von 19 Prozent auf 1,7 Milliarden Dollar, bereinigt sogar 48 Prozent auf 2,3 Milliarden Dollar. Die Märkte reagierten euphorisch – die Aktie schnellte im vorbörslichen Handel um 8,5 Prozent nach oben.
Historische Premiere: Die erste Dividende kommt
Die eigentliche Sensation aber war die Ankündigung der ersten Quartalsdividende in der Geschichte von PayPal als eigenständiges Unternehmen. Mit 0,14 Dollar je Aktie mag die Ausschüttung auf den ersten Blick bescheiden wirken, doch das Signal dahinter ist eindeutig: Das Management um CEO Alex Chriss ist überzeugt, dass PayPal dauerhaft starke Cashflows generieren kann. Die Dividendenrendite liegt bei etwa 0,8 Prozent, die Ausschüttungsquote soll bei rund 10 Prozent des bereinigten Nettogewinns liegen.
“Wir sind heute ein stärkeres Unternehmen als noch vor zwei Jahren”, betonte Chriss während der Analystenkonferenz. Die Kombination aus Dividende und dem fortlaufenden Aktienrückkaufprogramm zeigt: PayPal will Vertrauen zurückgewinnen und Aktionäre direkt am Erfolg beteiligen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
KI-Offensive und Millioneninvestitionen in die Zukunft
Doch PayPal ruht sich nicht auf den Lorbeeren aus. Das Unternehmen schmiedet strategische Partnerschaften mit Tech-Giganten wie Google, OpenAI und Perplexity, um seine KI-gestützten Commerce-Lösungen auszubauen. Parallel dazu investiert PayPal bis zu 300 Millionen Dollar über die nächsten 18 bis 42 Monate in eine umfassende Modernisierung seiner Technologie-Infrastruktur. Ziel: Schnellere Prozesse, niedrigere Kosten, bessere Skalierbarkeit.
Analysten zeigen sich zunehmend optimistisch. Mehrere Banken hoben nach den Q3-Zahlen ihre Kursziele an – Canaccord Genuity etwa auf 100 Dollar mit einem “Buy”-Rating. Das Konsens-Kursziel liegt bei 83,03 Dollar. Ob PayPal den Rückstand zum 52-Wochen-Hoch von 89,31 Euro aufholen kann, hängt nun davon ab, ob die strategischen Weichenstellungen greifen – und ob Chriss das Vertrauen der Investoren nachhaltig zurückgewinnen kann.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


