Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

06.11.2025 - 10:30 Uhr

PayPal Aktie: Kontinuierlicher Geschäftsverlauf

PayPal übertrifft Erwartungen mit soliden Quartalsdaten, doch die Aktie zeigt volatile Reaktion. Neue Dividende und OpenAI-Partnerschaft sollen Vertrauen stärken bei gespaltener Analystenmeinung.

Die Zahlen stimmten, die Reaktion der Märkte nicht. PayPals jüngstes Quartalsergebnis übertraf die Erwartungen – doch statt eines nachhaltigen Aufschwungs erlebten Anleger eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Steckt hinter der Volatilität pure Verunsicherung oder bahnt sich hier eine echte Trendwende an?

Starke Zahlen, schwache Reaktion

Das Paradoxon ist kaum zu übersehen: PayPal lieferte im dritten Quartal mit einem Umsatz von 8,42 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 1,34 Dollar solide Zahlen, die sogar die Analystenerwartungen übertrafen. Das Zahlungsvolumen wuchs um 8 Prozent auf 458 Milliarden Dollar. Doch der erhoffte Kursrausch blieb aus. Nach einem kurzen Aufbäumen in der Pre-Market gaben die Bullen schnell wieder nach.

Die Volatilität spiegelte sich in extrem gesteigerten Handelsvolumina wider – ein klares Zeichen dafür, dass die Märkte uneins über PayPals Zukunft sind. Während die einen in den starken Fundamentaldaten ein Kaufsignal sehen, zweifeln andere an der nachhaltigen Wachstumsstory des Zahlungsdienstleisters.

Strategische Weichenstellungen

PayPal untermauerte die positiven Zahlen mit drei strategischen Ankündigungen, die eigentlich Vertrauen hätten schaffen sollen. Das Unternehmen erhöhte seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025 und kündigte erstmals eine Quartalsdividende von 0,14 Dollar je Aktie an – ein Signal finanzieller Stabilität und Reife.

Besonders bemerkenswert: die neu geschmiedete Partnerschaft mit OpenAI. Durch die Integration von PayPals Bezahlsystem direkt in ChatGPT eröffnet sich dem Unternehmen Zugang zu einer völlig neuen Kundengruppe. Doch offenbar reichten diese positiven Signale nicht aus, um die anhaltenden Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Mitbewerbern wie Apple Pay oder Stripe auszuräumen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Gespaltene Analystenmeinungen

Die Zerrissenheit der Märkte zeigt sich auch in den Analystenbewertungen. Während Keefe, Bruyette & Woods das Kursziel auf 90 Dollar anhob und auf “Outperform” blieb, hält Truist Securities unbeirrt an seiner “Verkaufen”-Empfehlung fest. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei “Hold” mit einem Kursziel von 83 Dollar – was theoretisch ein erhebliches Aufwärtspotenzial bedeuten würde.

Doch die Diskrepanz zwischen Fundamentaldaten und Kursperformance wirft die entscheidende Frage auf: Übersehen die Märkte hier eine echte Chance, oder hat PayPal seinen Zenit tatsächlich überschritten? Die Antwort darauf könnte den Kurs des Zahlungsriesen in den kommenden Wochen maßgeblich bestimmen.

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.