Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

02.11.2025 - 07:24 Uhr

PayPal: Partnership mit ChatGPT revolutioniert Online-Shopping

PayPal kündigt wegweisende Partnerschaft mit OpenAI an, die ab 2026 Einkäufe direkt in ChatGPT ermöglicht. Gleichzeitig übertrifft das Unternehmen Quartalserwartungen und kündigt erste Dividende an.

PayPal startet in eine neue Ära: Der Zahlungsdienstleister hat eine wegweisende Kooperation mit OpenAI angekündigt, die das Online-Shopping fundamental verändern könnte. Ab 2026 können Nutzer direkt im ChatGPT-Chat einkaufen – ein Quantensprung für den E-Commerce.

Die Ankündigung erfolgte zeitgleich mit beeindruckenden Quartalszahlen und der ersten Dividende der Unternehmensgeschichte. PayPal positioniert sich damit als Vorreiter im Bereich “Agentic Commerce” – dem Handel über KI-Assistenten.

Revolution im Chat-Fenster

Das Herzstück der Partnerschaft: Hunderte Millionen ChatGPT-Nutzer können künftig Waren und Dienstleistungen direkt über einen “Mit PayPal kaufen”-Button im Chat erwerben. Die beliebte KI wird zur Einkaufsplattform – Händler im PayPal-Netzwerk werden automatisch für ChatGPT-Nutzer sichtbar und erreichbar.

“Unsere treuen PayPal-Kunden können nun sicher und geschützt über ChatGPT einkaufen”, erklärte CEO Alex Chriss. Das System nutzt PayPals bewährte Infrastruktur: Käuferschutz, Streitbeilegung und flexible Zahlungsoptionen sollen Vertrauen in KI-gestütztes Shopping schaffen.
Anzeige: Apropos PayPal und Vertrauen: Möchten Sie sicherstellen, dass Sie beim Online-Shopping – ob im Browser, in Apps oder künftig direkt in ChatGPT – PayPal korrekt und mit vollem Käuferschutz nutzen? Das kostenlose PayPal-Startpaket führt Sie Schritt für Schritt durch Einrichtung, wichtige Sicherheitseinstellungen und 5 Profi-Tipps, damit Zahlungen, Geld senden und Spenden reibungslos und geschützt funktionieren. Jetzt das kostenlose PayPal-Startpaket herunterladen
Für Händler bedeutet das einen enormen Vorteil: Eine einzige Integration mit PayPal öffnet den Zugang zu mehreren KI-Plattformen. Zusätzliche Verträge mit OpenAI werden überflüssig.

Starke Quartalszahlen untermauern Strategie

Die ehrgeizigen KI-Pläne ruhen auf solidem Fundament: PayPal übertraf im dritten Quartal alle Analystenschätzungen. Der Umsatz stieg um 7 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro, der bereinigte Gewinn je Aktie erreichte 1,13 Euro.

Besonders erfreulich entwickelte sich die Transaktionsmarge – ein Schlüsselindikator für die Plattform-Performance. Sie kletterte um 6 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro. PayPal hob daraufhin die Jahresprognose an und kündigte erstmals eine Quartalsdividende von 0,12 Euro je Aktie an.

Die Börse reagierte euphorisch: Der Aktienkurs schoss nach den Nachrichten um bis zu 14 Prozent nach oben.

Kampf um die KI-Shopping-Zukunft

PayPal setzt auf “Agentic Commerce” – Einkaufen über KI-Agenten, die als persönliche Shopping-Assistenten fungieren. “Das Verbraucherverhalten wandelt sich in diese Richtung. PayPal baut für diese Zukunft”, betont Chriss seine Vision.

Neben OpenAI kooperiert PayPal bereits mit Google und der KI-Suchfirma Perplexity. Das Ziel: PayPals Zahlungsinfrastruktur soll im gesamten KI-Ökosystem präsent sein.

Die neue “Agent Ready”-Suite hilft Händlern dabei, Zahlungen über verschiedene KI-Tools und Chatbots zu akzeptieren. Intern nutzt PayPal OpenAIs Enterprise-Tools, um eigene Produktentwicklungszyklen zu beschleunigen.

Vorsprung durch Vertrauen?

Der Konkurrenzkampf ist bereits entbrannt: Auch Stripe hat eine OpenAI-Partnerschaft für sein “Instant Checkout”-Feature geschlossen. PayPals Trumpf könnte jedoch sein etabliertes Netzwerk verifizierter Kunden und Händler sein.

“Von Chat zu Checkout in wenigen Klicks” – so beschreibt Chriss die Vision. Ein nahtloser Übergang soll Kaufabbrüche reduzieren und das Nutzererlebnis verbessern.

Bis zur vollständigen ChatGPT-Integration 2026 wird sich zeigen, ob Verbraucher KI-Transaktionen vertrauen und Händler den Mehrwert erkennen. PayPal jedenfalls setzt alles auf eine Karte: vom simplen Bezahl-Button zum fundamentalen Finanzlayer des E-Commerce der Zukunft.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.