Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

23.10.2025 - 12:53 Uhr

PayPal setzt auf KI-Commerce und globale Expansion

KI-Power für das Shopping-Erlebnis

PayPal treibt seine Transformation zum intelligenten Commerce-Anbieter mit beeindruckender Geschwindigkeit voran. Der US-Zahlungsriese kündigte diese Woche gleich mehrere strategische Partnerschaften an: eine KI-Kooperation mit dem Marketing-Spezialisten Rokt, die Aufstockung seiner Beteiligung am deutschen E-Commerce-Player Shopware und eine neue Payment-Lösung mit BigCommerce.

Die Timing-Offensive kommt nicht von ungefähr. Am kommenden Montag (28. Oktober) präsentiert PayPal seine Quartalszahlen – und will offenbar mit innovativen Ansätzen punkten.

Was passiert eigentlich nach dem “Bezahlen erfolgreich”-Bildschirm? PayPal hat die Antwort: personalisierte Werbung dank künstlicher Intelligenz. Die neue Partnerschaft mit Rokt, verkündet am 22. Oktober, verwandelt “Danke”-Seiten in intelligente Verkaufskanäle.

Das System funktioniert simpel: Nach jeder Peer-to-Peer-Zahlung über PayPal oder Venmo sowie nach Käufen über den Shopping-Service Honey erscheinen maßgeschneiderte Angebote. Grubhub und Walmart nutzen bereits die Technologie, um Kunden im perfekten Moment – direkt nach erfolgreicher Transaktion – anzusprechen.

Zunächst läuft das Programm in den USA, internationale Märkte sollen folgen. Für PayPal bedeutet das: zusätzliche Umsätze aus jedem abgewickelten Payment.
Anzeige: Während PayPal zur intelligenten Commerce-Plattform ausbaut, möchten viele Nutzer einfach nur sicher und entspannt bezahlen. Ein kostenloses PayPal-Startpaket erklärt Schritt für Schritt Einrichtung, Käuferschutz und 5 Profi-Tipps – verständlich bebildert, ideal auch für Einsteiger. In 10 Minuten startklar: sicher zahlen, Geld senden und Spenden per App. Jetzt kostenloses PayPal-Startpaket herunterladen

BigCommerce wird zum Payment-Partner

Die Expansion in Richtung Embedded Finance nimmt Fahrt auf. Am 20. Oktober verkündete PayPal eine exklusive Zusammenarbeit mit der E-Commerce-Plattform BigCommerce. Das Ergebnis: “BigCommerce Payments powered by PayPal”.

Der 2026 startende Service integriert PayPals gesamte Payment-Palette direkt ins BigCommerce-Dashboard. Händler erhalten Zugang zu Buy-Now-Pay-Later-Optionen und vereinfachtem Konto-Management – alles aus einer Hand.

Nach zehn Jahren Partnerschaft der nächste logische Schritt? Durchaus. PayPal positioniert sich als umfassender Commerce-Dienstleister, nicht mehr nur als Bezahl-Button.

Deutsche Expansion: Shopware-Beteiligung steigt auf 41 Prozent

Besonders interessant für den deutschen Markt: PayPal stockt seine Shopware-Beteiligung massiv auf. Von rund elf Prozent geht es auf 41 Prozent – ein klares Bekenntnis zum europäischen Markt.

Die zusätzlichen Anteile kaufte PayPal am 21. Oktober vom Finanzinvestor Carlyle Group. Bereits im Februar 2022 hatten beide gemeinsam 100 Millionen US-Dollar in das Schöppinger Unternehmen investiert.

Shopware betreut über 50.000 Händler mit seiner Open-Source-Plattform. Für PayPal bedeutet die Aufstockung direkteren Einfluss auf Payment-Integrationen und Produktentwicklung in Europa.

Indien-Coup: UPI als erstes System auf “PayPal World”

Den vielleicht größten strategischen Wurf landete PayPal bereits Anfang Oktober mit der Integration von Indiens Unified Payments Interface (UPI). Als erstes Zahlungssystem wurde UPI in die neue “PayPal World”-Plattform aufgenommen.

CEO Alex Chriss verkündete am 7. Oktober die Zusammenarbeit mit dem fortschrittlichsten Echtzeit-Zahlungssystem der Welt. Das Ziel: nahtlose, kostengünstige Überweisungen zwischen Indien und dem Rest der Welt.

Für PayPal öffnet sich damit ein riesiger Wachstumsmarkt. Für UPI erweitert sich die internationale Reichweite erheblich.

Profitable Innovation statt reines Wachstum

Die Offensive folgt CEO Chriss’ strategischem Kurswechsel: profitables Wachstum durch Innovation statt reine Expansion. Eine PayPal-Umfrage vom 22. Oktober zeigt das Potenzial auf: 40 Prozent der Amerikaner nutzten bereits KI für Kaufentscheidungen, die Hälfte plant Buy-Now-Pay-Later für Weihnachtseinkäufe.

Um das BNPL-Geschäft zu stärken, verkaufte PayPal kürzlich Forderungen im Wert von sieben Milliarden Dollar an Blue Owl Capital – ein “bilanzschonender” Ansatz.

Die Botschaft ist klar: PayPal wandelt sich vom simplen Payment-Dienstleister zur intelligenten Commerce-Plattform. Ob die Strategie aufgeht, zeigen die Quartalszahlen am Montag.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.