Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

23.09.2025 - 20:23 Uhr

PayPal und Google: KI-Revolution im Online-Handel

KI-Agenten übernehmen das Einkaufen

PayPal und Google starten strategische Partnerschaft für intelligentere Bezahlsysteme. Die Kooperation soll den digitalen Handel durch künstliche Intelligenz und tiefe Integration völlig neu gestalten.

Die beiden Tech-Giganten kündigten heute eine mehrjährige Zusammenarbeit an, die das Online-Shopping grundlegend verändern könnte. PayPals Zahlungsinfrastruktur wird künftig in Googles gesamtes Ökosystem eingebettet, während Googles KI-Power und Cloud-Computing neue Shopping-Erlebnisse ermöglichen soll.

„PayPal ist führend im digitalen Handel, und wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit zu erweitern“, erklärte Google-CEO Sundar Pichai. Das Ziel: Online-Transaktionen einfacher und sicherer machen.

PayPal-Chef Alex Chriss sieht in der Allianz enormes Potenzial: „Gemeinsam mit Google definieren wir neu, was auf globaler Ebene möglich ist. Wir bringen PayPals Produkte zu Milliarden von Google-Nutzern.“

Das Herzstück der Partnerschaft ist die Entwicklung sogenannter „Agentic Commerce“-Erlebnisse. Dahinter verbirgt sich eine futuristische Vision: KI-Agenten sollen künftig stellvertretend für Verbraucher einkaufen und Käufe tätigen – natürlich sicher und personalisiert.

Die Unternehmen setzen dabei auf Googles Agent Payments Protocol (AP2), ein Rahmenwerk für sichere, KI-gesteuerte Transaktionen. Verbraucher könnten so hochpersonalisierte Shopping-Assistenten erhalten, während Händler ihre Zielkunden effektiver erreichen.

Anzeige: Während Google und PayPal an KI‑gestützten Bezahlwegen arbeiten – möchten Sie PayPal heute schon sicher beherrschen? Der kostenlose Spezialreport zeigt Schritt für Schritt Einrichtung, Käuferschutz und 5 Profi‑Tipps, damit Sie online bequem und geschützt zahlen. In 10 Minuten startklar – mit bebilderter Anleitung. Jetzt das kostenlose PayPal-Startpaket sichern

Tiefe Integration in Google-Dienste

PayPal wird seine Präsenz in Googles Produktpalette massiv ausbauen. PayPal Enterprise Payments wird zu einem der Hauptanbieter für Kartenzahlungen bei Google Cloud, Google Ads und Google Play.

Auch PayPals beliebte Verbraucherlösungen – vom gebrandeten Checkout bis hin zu Hyperwallet für globale Auszahlungen – werden breiter in Google-Produkten integriert. Das Ziel: reibungslosere Bezahlvorgänge für Milliarden Nutzer.

Cloud-Migration als Technologie-Booster

PayPal modernisiert im Rahmen der Partnerschaft seine komplette IT-Infrastruktur auf Googles Cloud-Plattform. Diese Migration soll PayPals Zahlungssystem der nächsten Generation antreiben und Transaktionsgeschwindigkeiten sowie Betrugserkennung verbessern.

Für Google bedeutet dies einen wichtigen Unternehmenskunden und den Beweis, dass die eigenen Cloud-Services auch hochvolumige Finanztransaktionen sicher abwickeln können.

Antwort auf verschärfte Konkurrenz

Die Allianz kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für PayPal. Das Unternehmen steht unter Druck durch Konkurrenten wie Apple Pay, Stripe und sogar Googles eigene Bezahldienste.

Durch die Google-Partnerschaft gewinnt PayPal Zugang zu einer riesigen globalen Nutzerbasis und modernster KI-Technologie. Google wiederum sichert sich einen bewährten Zahlungspartner für seine E-Commerce- und Cloud-Ambitionen.

Die Börse honorierte die Nachricht: PayPals Aktie legte über drei Prozent zu.

Erste Produkte noch 2025

Laut PayPal-Chef Chriss könnten die ersten gemeinsamen Produkte bereits im vierten Quartal dieses Jahres starten. Die langfristige Vision geht weit über bestehende Services hinaus: Die Partner wollen universelle Standards schaffen, die das gesamte digitale Handels-Ökosystem prägen.

Die Botschaft ist klar: Die Zukunft des Bezahlens wird eng mit künstlicher Intelligenz verknüpft sein.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.