Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

19.09.2025 - 08:11 Uhr

PayPal und Google starten KI-Revolution im Online-Bezahlen

PayPal und Google vereinbaren strategische Allianz zur Integration künstlicher Intelligenz in Zahlungsprozesse. Die Partnerschaft stärkt Betrugserkennung und entwickelt automatisierten Agentic Commerce.

PayPal und Google haben diese Woche eine strategische Partnerschaft angekündigt, die den digitalen Zahlungsverkehr grundlegend verändern könnte. Die Zusammenarbeit soll künstliche Intelligenz tief in beide Plattformen integrieren – für mehr Sicherheit und eine völlig neue Art des Online-Shoppings.

Die Kooperation ermöglicht PayPal den Zugang zu Googles KI-Infrastruktur, um Betrugserkennungssysteme zu stärken und gemeinsam die Zukunft des „Agentic Commerce“ zu entwickeln. Dabei übernehmen KI-Assistenten künftig Einkäufe für Verbraucher.

Diese Ankündigung folgt auf PayPals kürzliche Einführung eines KI-gestützten Betrugserkennungssystems. Beide Initiativen signalisieren eine umfassende digitale Transformation des Zahlungsriesen.

KI-Revolution für Sicherheit und Handel

Die strategische Partnerschaft bettet PayPals Zahlungslösungen – einschließlich Checkout, Hyperwallet und Payouts – tief in Googles Ökosystem ein. Das umfasst Google Cloud, Google Ads und Google Play. PayPal nutzt dabei Googles branchenführende KI zur Verbesserung eigener Services.

Konkret leveragt PayPal Googles Vertex AI zum Aufbau von Machine-Learning-Modellen für bessere Betrugserkennung und Kundenbindung. Googles Duet AI soll interne Arbeitsabläufe optimieren.

„Durch diese Partnerschaft wird PayPal unsere branchenführende KI nutzen, um Services und Sicherheit zu verbessern“, erklärte Sundar Pichai, CEO von Google und Alphabet. Die Kooperation soll neue Industriestandards für eine Zukunft etablieren, in der KI-Agenten Transaktionen sicher und effizient abwickeln.
Anzeige: Während PayPal und Google an der Zukunft des Bezahlens arbeiten – möchten Sie PayPal schon heute sicher nutzen? In 10 Minuten startklar: PayPal einrichten, sicher zahlen, Käuferschutz verstehen und Geld senden – Schritt für Schritt erklärt. Der kostenlose Spezialreport führt Sie bebildert durch alle Einstellungen und 5 Profi-Tipps. Jetzt das PayPal Startpaket gratis herunterladen

Dynamische Betrugsabwehr mit lernender KI

Das Bündnis baut auf Sicherheitsverbesserungen auf, die PayPal bereits eingeführt hat. Im Juli 2025 startete das Unternehmen ein dynamisches, KI-gestütztes Betrugserkennungssystem für „Freunde und Familie“-Zahlungen auf PayPal und Venmo in den USA.

Das System bekämpft proaktiv den Anstieg von Betrugsmaschen, besonders solche aus sozialen Medien, wo Nutzer zu nicht erstattungsfähigen Zahlungen verleitet werden.
Anzeige: Übrigens: Viele Betrugsmaschen starten heute am Smartphone – ob beim Online-Shopping, PayPal oder Banking. Ein kostenloser Ratgeber zeigt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen für Android, leicht verständlich und ohne teure Zusatz-Apps. So sichern Sie WhatsApp, Browser, Passwörter und Zahlungen in wenigen Minuten. Jetzt das Android-Sicherheitspaket gratis anfordern

Anders als statische Warnungen nutzt das neue System kontinuierlich lernende KI-Modelle. Diese analysieren Milliarden von Datenpunkten in Echtzeit und identifizieren Muster – selbst bei bisher unbekannten Betrugstaktiken. Je nach Risikostufe der Transaktion präsentiert das System personalisierte, dynamische Warnungen, bevor Geld gesendet wird. Bei höchster Betrugswahrscheinlichkeit kann das System zusätzliche Sicherheitsschritte einbauen oder Zahlungen komplett blockieren.

„Agentic Commerce“: Wenn KI für uns einkauft

Kernstück der Google-PayPal-Partnerschaft ist die gemeinsame Entwicklung von „Agentic Commerce“ – einer neuen E-Commerce-Grenze, wo KI-Agenten mit minimalem manuellen Aufwand für Nutzer einkaufen und Käufe tätigen.

Dies erfordert eine fundamentale Vertrauens- und Sicherheitsschicht, die beide Unternehmen gemeinsam aufbauen wollen. Sie befürworten die Einführung von Frameworks wie Googles Agent Payments Protocol (AP2), um automatisierte Transaktionen sicher und zuverlässig zu gestalten.

„In dieser entstehenden Welt des Agentic Commerce sind Vertrauen und Innovation der Schlüssel“, sagte Alex Chriss, Präsident und CEO von PayPal. Durch die Kombination von PayPals umfangreichen Transaktionsdaten mit Googles KI-Expertise soll ein tief integrierter, personalisierter Shopping-Partner für Verbraucher entstehen.

Branchenauswirkungen und Wettbewerbslandschaft

Diese Kooperation positioniert PayPal und Google an der Spitze der KI-getriebenen Transformation in Finanz- und E-Commerce-Bereich. Während Konkurrenten wie Apple und Amazon eigene integrierte Zahlungs- und KI-Ökosysteme entwickeln, schafft diese Partnerschaft ein mächtiges Bündnis.

Für PayPal bedeutet die Migration bedeutender Infrastrukturteile zu Google Cloud nicht nur verbesserte Betrugserkennungssysteme, sondern auch eine Modernisierung der Plattform-Architektur für neue Finanzprodukte.

Der Schritt signalisiert einen breiteren Branchentrend: Fintech-Unternehmen wenden sich zunehmend spezialisierten KI- und Cloud-Anbietern zu, um raffinierten Betrugstaktiken voraus zu sein und Verbraucherwünsche nach nahtloseren Erfahrungen zu erfüllen.

Ausblick: Eine intelligentere, sichere Transaktionswelt

PayPals Initiativen zeichnen eine klare Roadmap für die Zukunft des Online-Bezahlens. Verbraucher können intelligentere, kontextbewusste Sicherheitsfeatures erwarten, die vor Betrug eingreifen. Die ersten Produkte und Services aus der Google-Partnerschaft sollen bereits im vierten Quartal 2025 starten.

Die Entwicklung des Agentic Commerce wird ein Schlüsselbereich bleiben. Während KI-Agenten fähiger werden, könnten die von Google und PayPal etablierten Standards und Sicherheitsprotokolle das Fundament für eine neue Ära automatisierter, sicherer digitaler Handelsgeschäfte werden.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.