Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

01.11.2025 - 10:59 Uhr

Pixel bekommt mächtige Personalisierung

Das November-Update für Pixel-Smartphones bringt umfassende Theme Packs, KI-gestützte GIF-Erstellung und erweiterte Benachrichtigungssteuerung für bessere Personalisierung.

Google plant einen großen Schritt im Anpassungsbereich: Das November Feature Drop für Pixel-Smartphones soll umfassende “Theme Packs”, KI-gestützte GIF-Erstellung und erweiterte Benachrichtigungssteuerung bringen. Die Gerüchte verdichten sich für einen Release bereits am 4. November.

Die Android-Community ist in Aufruhr. Detaillierte Leaks deuten auf das bisher größte Personalisierungs-Update für Googles Pixel-Geräte hin. Damit könnte der Konzern endlich zu Samsung und anderen Herstellern aufschließen, die seit Jahren ausgeklügelte Anpassungsoptionen bieten.

Die durchgesickerten Informationen zeigen eine deutliche Weiterentwicklung des bisherigen Material You-Systems. Statt nur Farben anzupassen, sollen künftig ganze Themenpakete mit Wallpapers, Icons, Sounds und Animationen verfügbar sein.

Theme Packs revolutionieren die Anpassung

Das Herzstück des Updates sind die neuen “Theme Packs” – ein System, das die gesamte Benutzeroberfläche mit einem Fingertipp verwandelt. Anders als die aktuelle wallpaper-basierte Farbauswahl sollen diese Pakete wesentlich umfassender sein.

Geleakte Screenshots zeigen Themes, die nicht nur das Aussehen, sondern auch Sounds und animierte Elemente komplett umkrempeln. Google scheint dabei sogar Partnerschaften anzustreben – ein erstes Beispiel soll ein “Wicked”-Theme zum gleichnamigen Film sein.

Bedeutet das den Start eines Theme-Marktplatzes? Die Zeichen stehen auf ja. Saisonale Updates, Event-Themes und personalisierte Pakete könnten Pixel-Geräte deutlich individueller machen als bisher.

KI bringt Bilder zum Leben

Pixel Studio bekommt einen entscheidenden Upgrade: Die App soll künftig aus statischen Bildern animierte GIFs erstellen können. Dahinter steckt vermutlich Googles Veo-KI-Modell, das bereits für Videogenerierung bekannt ist.

Nutzer können damit ihre Fotos direkt auf dem Gerät animieren – ohne Umweg über Drittanbieter-Apps. Das fügt sich in Googles Strategie ein, KI-Features tief ins System zu integrieren und alltäglich nutzbar zu machen.

VIP-Benachrichtigungen werden intelligenter

Gegen die Nachrichtenflut hilft das erweiterte “Pixel VIP”-System. Nachrichten wichtiger Kontakte sollen künftig deutlicher hervorgehoben werden – mit eigenen Farben und Profilbildern direkt in der Benachrichtigungsleiste.

Der Start umfasst Google Messages und WhatsApp, weitere Apps könnten folgen. Endlich eine echte Lösung für überfüllte Notification-Bereiche.
Anzeige: Während Google die Pixel-Erfahrung personalisiert, sollte die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Viele Android-Nutzer übersehen einfache Basismaßnahmen – gerade wenn WhatsApp, Online‑Shopping oder Banking im Spiel sind. Ein kostenloser Ratgeber erklärt Schritt für Schritt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen für Ihr Android‑Smartphone – ganz ohne teure Zusatz‑Apps, mit praxisnahen Checklisten. Jetzt das kostenlose Android‑Sicherheitspaket anfordern

Googles Aufholjagd bei der Personalisierung

Mit diesem Update schließt Google eine wichtige Lücke. Während Samsung und andere Hersteller seit Jahren umfangreiche Anpassungsoptionen bieten, blieben Pixel-Geräte relativ starr. Die Theme Packs könnten das grundlegend ändern.

Die Timing ist perfekt: Android 15 und 16 haben die Grundlagen gelegt, jetzt folgt die kreative Umsetzung. Sollten sich die Leaks bestätigen, dürfte das November-Update die Pixel-Reihe deutlich attraktiver für personalisierungsbegeisterte Nutzer machen.

Die KI-Integration zeigt zudem, wohin die Reise geht: Smartphones werden zu kreativen Werkzeugen, die weit über simple Fotobearbeitung hinausgehen. Bei Google geschieht das direkt im System – ein klarer Vorteil gegenüber App-basierten Lösungen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.