Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

20.10.2025 - 22:09 Uhr

Pixel-Updates: Neue Bugs nach jeder Sicherheitskorrektur

Software-Updates von Google, Samsung und anderen Herstellern führen zu massiven Systemproblemen wie App-Abstürzen und Akkuverlust, während Sicherheitslücken geschlossen werden.

Googles Oktober-Update für die Pixel-Serie sollte bekannte Probleme lösen – doch stattdessen stürzen Apps ab und das System wird instabil. Samsung musste seinen Android-16-Rollout sogar komplett stoppen. Ein Teufelskreis, der millionenfach Android-Nutzer betrifft.

Die neuesten Software-Updates von Google und Samsung zeigen ein paradoxes Problem: Während kritische Sicherheitslücken geschlossen werden, entstehen gleichzeitig neue, teils schwerwiegende Systemfehler. Für Millionen Android-Nutzer wird die Update-Benachrichtigung zur Lotterie zwischen erwünschten Funktionen und befürchteten Problemen.
Anzeige: Während Sicherheitsupdates wichtig sind, sorgen fehlerhafte Rollouts immer wieder für Ärger – doch Ihre Daten können Sie unabhängig davon zuverlässig schützen. Ein kostenloser Ratgeber zeigt die 5 wichtigsten Maßnahmen für Android, mit denen Sie WhatsApp, Online-Banking & Co. ohne teure Zusatz-Apps absichern und oft übersehene Lücken schließen. Kompakt, leicht verständlich und sofort umsetzbar – ideal, wenn Sie jetzt auf Nummer sicher gehen wollen. Jetzt kostenloses Android‑Sicherheitspaket sichern

Google-Nutzer kämpfen mit abstürzenden Apps

Googles Oktober-Update für die Pixel-Geräte von der 7er- bis zur neuen 10er-Serie sollte dokumentierte Probleme beheben: Bildschirm-Flackern beim Pixel 7 und Display-Einfrierungen bei einigen Pixel-10-Modellen.

Doch kurz nach der Installation meldeten sich massenhaft Nutzer – besonders Besitzer des Flaggschiff-Modells Pixel 10 Pro. Apps bleiben im Startbildschirm hängen oder stürzen unvermittelt ab, wodurch selbst grundlegende Funktionen kaum noch nutzbar sind.

Google reagierte mit einem serverseitigen Fix, der das Problem ohne weiteres System-Update lösen soll. Der Vorfall zeigt: Selbst der Android-Hersteller ist nicht vor dem typischen Update-Dilemma gefeit – eine Reparatur kann neue Defekte verursachen.

Samsung stoppt großes OS-Upgrade nach Nutzer-Protesten

Samsung, der weltgrößte Android-Hersteller, kämpft mit ähnlichen Problemen. Das Oktober-Sicherheitsupdate für die Galaxy-S24- und S25-Serien behebt zwar 33 Sicherheitslücken, darunter 13 kritische Google-Fixes und 20 Samsung-spezifische Korrekturen.

Das größere Android-16-Update namens One UI 8 musste Samsung jedoch für die Galaxy-S22-Serie stoppen. Grund: Nutzer klagen über drastischen Akkuverbrauch und weitere Systemprobleme. Auch die Expert-RAW-Kamera-App funktioniert trotz Oktober-Patch nur teilweise korrekt.

Xiaomi und OnePlus: Gleiche Baustellen überall

Die Probleme beschränken sich nicht auf die großen Player. Xiaomi kämpft mit zufälligen Neustarts und Kamera-Fehlern in seinem HyperOS auf den Xiaomi-12- und 14-Serien. Das neueste Update für die Xiaomi-15-Serie brachte neue Probleme: Kontaktloses Bezahlen funktioniert nicht mehr, Geräte überhitzen.

OnePlus bearbeitet eine endlose Liste von OxygenOS-Bugs: Android Auto fällt aus, USB-Verbindungen streiken, verschiedene Apps funktionieren fehlerhaft. Trotz monatlicher Updates kehren manche Probleme immer wieder zurück.

Das Fragmentierungs-Problem wird zum Alptraum

Diese Ereignisse verdeutlichen Androids Grundproblem: die extreme Geräte- und Software-Fragmentierung. Dutzende Hersteller passen Googles Basis-System an ihre Hardware und Software-Oberflächen an – Samsung One UI, Xiaomi HyperOS, OnePlus OxygenOS.

Bei jedem Google-Sicherheitsupdate müssen die Hersteller diese Änderungen in ihre eigenen Systeme integrieren. Hier entstehen die meisten neuen Bugs. Was im Labor funktioniert, versagt oft bei Millionen Geräten mit unterschiedlichen Apps und Nutzungsmustern.

Der Zeitdruck verschärft das Problem: Schnelle Sicherheitsupdates sind wichtig, aber gründliche Tests bleiben oft auf der Strecke. Apple zeigt mit iOS, wie es besser geht – die enge Kontrolle über Hard- und Software ermöglicht stabilere Updates.

Ausblick: Intelligentere Rollouts gefordert

Pixel-10-Nutzer sollten bald Verbesserungen durch Googles serverseitigen Fix erleben. Samsung wird Android 16 für die Galaxy-S22-Serie nach Fehlerbehebung neu ausrollen.

Die Zukunft könnte in intelligenteren Verteilungsstrategien liegen: A/B-Tests mit kleineren Nutzergruppen und KI-gestützte Vorhersagen gerätespezifischer Probleme.

Bis dahin bleibt Nutzern nur ein Rat: Nach Update-Veröffentlichung einige Tage warten und Community-Foren nach gemeldeten Problemen durchsuchen. Die sichere Alternative zum Sprung ins kalte Wasser.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.