Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 07:31 Uhr

PowerPoint: KI revolutioniert Präsentationen

Microsoft integriert KI-Assistent Copilot in PowerPoint und automatisiert die Erstellung dynamischer Präsentationen. Von Foliengestaltung bis Corporate Design optimiert die KI den gesamten Workflow.

Microsoft setzt neue Maßstäbe für digitale Präsentationen. Der Copilot-Assistent wandelt fade Textfolien in dynamische, KI-gestützte Darstellungen um. Das Ziel: Das berüchtigte „Death by PowerPoint“ endgültig zu begraben.

Die Ära langweiliger Bulletpoint-Schlachten geht zu Ende. Microsoft rüstet PowerPoint massiv auf und integriert künstliche Intelligenz direkt in den Präsentationsprozess. Was früher Stunden kostete, erledigt Copilot nun in Minuten – von der ersten Folie bis zur finalen Gestaltung.

KI übernimmt das Design

Copilot revolutioniert die Art, wie Präsentationen entstehen. Ein einfacher Textbefehl genügt, und die KI generiert komplette Foliensätze. Noch beeindruckender: Der Assistent zapft Excel-Dateien an und verwandelt trockene Zahlen automatisch in aussagekräftige Diagramme.

Anzeige: Apropos Zahlen in Folien: Mit fertigen Excel-Vorlagen bringen Sie Budget, Projekte und Kalender im Handumdrehen in Form – perfekt als Basis für überzeugende Diagramme. Die Templates sind kostenlos, sofort einsetzbar und funktionieren in allen Excel-Versionen. Jetzt kostenlose Excel-Vorlagen herunterladen

Die KI geht weit über simple Folienerstellung hinaus. Sie komprimiert umfangreiche Inhalte zu prägnanten Stichpunkten, schlägt Layouts vor und erstellt sogar Moderationsnotizen. Ein Kommando wie „Mach diese Folie überzeugender“ genügt – Copilot ergänzt passende Icons und Bilder.

Besonders clever: Microsoft ermöglicht Unternehmen, ihre Corporate-Design-Vorgaben zu hinterlegen. Copilot greift dann auf Firmenlogos und Templates aus SharePoint zu. So bleiben auch KI-generierte Präsentationen markenkonform.

Minimalismus als Erfolgsrezept

Designexperten predigen eine klare Botschaft: Weniger ist mehr. Die 5/5/5-Regel setzt sich durch – maximal fünf Wörter pro Zeile, fünf Textzeilen pro Folie, höchstens fünf textlastige Folien hintereinander. Das Ergebnis: Präsentationen, die tatsächlich verstanden werden.

Hochwertige Bilder verdrängen Textblöcke. PowerPoint bietet mittlerweile eine umfangreiche 3D-Modell-Bibliothek und erlaubt individuelle Bildzuschnitte. Schluss mit schmückender Clipart – gefragt sind aussagekräftige Visuals, die komplexe Sachverhalte auf den Punkt bringen.

Animation mit Verstand

Moderne Übergänge setzen auf Subtilität statt Effekthascherei. Vorbei die Zeiten dramatischer Einflug-Effekte mit Sounduntermalung. Der Morph-Übergang beispielsweise schafft filmreife Übergänge zwischen Folien und visualisiert Veränderungsprozesse elegant.

Gezielte Animationen lenken die Aufmerksamkeit des Publikums. Statt alles auf einmal zu zeigen, enthüllen smarte Presenter ihre Inhalte schrittweise. Das hält die Zuhörer bei der Stange und verhindert, dass sie vorauslesen.

Anzeige: Ihre Folien sollen ohne Effekthascherei professionell wirken? Holen Sie sich kostenlose PowerPoint-Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D-Elementen und Lichteffekten – ideal, um Copilot-Ergebnisse in Minuten zu veredeln. Für alle PowerPoint-Versionen, inkl. Praxistipps. Jetzt Gratis-Vorlagen für PowerPoint sichern

Strategischer Wandel im Business

Der PowerPoint-Wandel spiegelt einen grundlegenden Kommunikationswandel wider. Schrumpfende Aufmerksamkeitsspannen und Informationsüberflutung fordern neue Ansätze. KI-Tools wie Copilot befreien Präsentatoren von lästiger Formatierungsarbeit – Zeit, die sie in die Kernbotschaft investieren können.

Verglichen mit eigenständigen KI-Präsentationstools trumpft Microsoft mit nahtloser Office-365-Integration auf. Während Standalone-Lösungen isoliert arbeiten, zapft Copilot alle Microsoft-Datenquellen an. Ein entscheidender Workflow-Vorteil.

Ausblick: Die Zukunft präsentiert sich interaktiv

Die Entwicklung zeigt klar in Richtung noch tieferer KI-Integration. Copilot wird künftig noch präzisere Designvorschläge liefern und sogar Live-Feedback zur Präsentationsqualität geben. Die kürzlich eingeführte Funktion, aus Teams-Meetings automatisch Folien zu generieren, ist erst der Anfang.

Trend zu interaktiven Elementen verstärkt sich: Klickbare Menüs und eingebettete 3D-Modelle werden Standard. Das Publikum erwartet zunehmend immersive Erlebnisse statt passiver Berieselung. Die Grundprinzipien bleiben jedoch bestehen: Klarheit, Einfachheit und eine unvergessliche Botschaft. Die Werkzeuge werden nur intelligenter.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.