Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

21.10.2025 - 18:59 Uhr

PowerPoint und Google Slides: KI revolutioniert Präsentationen

Microsoft Copilot und Google Gemini automatisieren Präsentationserstellung mit KI, während interaktive Features das Publikum aktiv einbinden und visuelle Standards neu definieren.

Die Welt der digitalen Präsentationen erlebt einen historischen Wandel. Microsoft PowerPoint und Google Slides setzen auf fortschrittliche KI-Features, die das Erstellen von Folien automatisieren und die Interaktion mit dem Publikum revolutionieren sollen.

Die jüngsten Updates verwandeln statische Diashows in dynamische, mitreißende Erlebnisse. Künstliche Intelligenz übernimmt dabei nicht nur das Design, sondern integriert auch Echtzeit-Feedback der Zuschauer. Für Unternehmen bedeutet das: Präsentationen werden vom einseitigen Vortrag zum kollaborativen Werkzeug der Überzeugung.

Microsofts Copilot und Googles Gemini stehen an der Spitze dieser Entwicklung. Beide Tools generieren komplette Präsentationen aus simplen Textbefehlen oder bestehenden Dokumenten. Das Versprechen: Weniger Zeit für manuelles Formatieren, mehr Fokus auf Storytelling und Publikumsbindung.

KI übernimmt das Design

Die großen Tech-Konzerne haben diese Woche ihre Bemühungen intensiviert, generative KI tief in ihre Produktivitäts-Suites zu integrieren. Microsofts Copilot erstellt mittlerweile vollständige Präsentationen aus Word-Dokumenten – inklusive passender Bilder und Sprechernotizen.

Google zieht mit Gemini in Slides nach: Das Tool generiert neue Folien, fasst Texte zusammen und kreiert maßgeschneiderte Grafiken aus Textbeschreibungen. Millionen von Nutzern profitieren bereits von diesem optimierten Workflow.

Auch externe Anbieter wie Plus AI und Gamma gewinnen an Bedeutung. Sie bieten nahtlose Integration in PowerPoint und Google Slides und ermöglichen Profis, hochwertige, markenspezifische Präsentationen in Rekordzeit zu erstellen.
Anzeige: Passend zum Thema Präsentations-Design – wollen Sie in Minuten modern wirkende Folien mit Wow-Effekt? Kostenlose PowerPoint‑Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D‑Elementen und Lichteffekten machen Ihre Botschaft klarer – ganz ohne Designkenntnisse. Ideal für alle, die Copilot, Gemini & Co. nutzen und trotzdem visuell konsistent auftreten möchten. Jetzt kostenlose PowerPoint‑Vorlagen sichern

Das Ergebnis? Visuelle Konsistenz wird automatisch gewährleistet, während sich Präsentatoren auf das Wesentliche konzentrieren können: die Geschichte hinter den Zahlen.

Publikum wird zum Mitspieler

Vorbei sind die Zeiten passiver Zuhörer. Die neuen Präsentations-Tools setzen auf Live-Interaktion als Standard. Services wie Mentimeter und Slido lassen sich direkt in PowerPoint und Google Slides einbetten.

Das Publikum kann per QR-Code über mobile Geräte an Umfragen, Quizzes und Q&A-Runden teilnehmen. Aus stillen Zuhörern werden aktive Teilnehmer, die sofortiges Feedback geben und wertvolle Einblicke in das Verständnis der Inhalte liefern.

Diese Interaktivität macht Präsentationen nicht nur unvergesslicher – sie verschafft Rednern auch direkten Zugang zu den Gedanken und Reaktionen ihres Publikums.

Design-Revolution: Weniger Text, mehr Wirkung

Auch optisch wandeln sich Präsentationen fundamental. Der Trend 2025 führt weg von textlastigen Folien hin zu dynamischen, visuell beeindruckenden Formaten.

Fette Typografie, minimalistische Layouts und der Dark Mode für visuelle Raffinesse prägen das neue Design. Immersive Elemente wie 3D-Grafiken und hochwertige Video-Hintergründe werden zum Standard.

Besonders bei der Datenvisualisierung zeigt sich der Wandel: Animierte Diagramme und interaktive Infografiken machen komplexe Informationen verdaulicher und einprägsamer. Ziel ist es, Geschichten zu erzählen, die das Publikum fesseln und die Merkfähigkeit durch überlegenes visuelles Design steigern.

Demokratisierung professioneller Präsentationen

Die Integration von KI und interaktiven Features in Standard-Präsentationssoftware verändert die Unternehmenskommunikation grundlegend. Professionelle Präsentationen sind nicht länger Designern vorbehalten – jeder kann sie erstellen.

Laut einer PwC-Studie glauben 72 Prozent der Führungskräfte, dass KI die Qualität von Entscheidungen durch datengestützte Klarheit verbessert. Dieser Vorteil überträgt sich direkt auf die Art, wie Informationen präsentiert und aufgenommen werden.

Für eigenständige Präsentations-Design-Tools bedeutet das Druck zur Innovation. Sie müssen spezialisierte Features entwickeln, die über die Möglichkeiten nativer KI hinausgehen.

Ausblick: Smarter und persönlicher

Die Zukunft verspricht noch intelligentere und personalisiertere Präsentationen. KI wird kontextbewusster und kann Inhalte sowie Design spontan an spezifische Zielgruppen anpassen.

Kommende Updates von Microsofts Copilot und Googles NotebookLM deuten auf robuste Funktionen zur Generierung kompletter Foliensätze aus Forschungsnotizen und anderen Datenquellen hin.

Die kontinuierliche Integration interaktiver Tools wird Publikums-Feedback zu einem zentralen Bestandteil jeder Präsentation machen. Das Ergebnis: Ein hochadaptiver, kollaborativer Dialog zwischen Redner und Publikum, angetrieben von intelligenter Automatisierung.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.