Puma Aktie: Rentabilität analysiert
Spekulationen um mögliche Übernahme durch CVC oder Authentic Brands befeuern Puma-Aktie, doch Analysten bleiben skeptisch und halten an Zurückhaltung fest.
Die Herzogenauracher stehen plötzlich wieder im Rampenlicht. Nach monatelanger Seitwärtsbewegung explodierte der Kurs binnen drei Handelstagen um satte 20 Prozent nach oben. Doch was steckt wirklich hinter dieser beeindruckenden Rally?
Die Gerüchteküche um eine mögliche Übernahme bringt frischen Wind in die Aktie. Berichte über das Interesse von Finanzinvestor CVC und der US-amerikanischen Authentic Brands Group (ABG) am Anteil der französischen Großaktionärsfamilie Pinault heizen die Spekulationen an. Plötzlich sehen sich Anleger mit der Aussicht auf einen lukrativen Deal konfrontiert.
Analysten bleiben skeptisch
Doch die Euphorie könnte verfrüht sein. Deutsche Bank Research hält trotz der Übernahmegerüchte eisern am „Hold“-Rating fest und beziffert das Kursziel weiterhin auf 20 Euro. Analyst Adam Cochrane äußert deutliche Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Authentic Brands Group als potenzieller Käufer. Das US-Unternehmen verwaltet bereits über 50 Marken – eine Puma-Übernahme würde das Portfolio möglicherweise überstrapazieren.
Auch JPMorgan zeigt sich wenig begeistert von den aktuellen Entwicklungen. Die Investmentbank sieht trotz der anhaltenden Spekulationen kaum Substanz für eine nachhaltige Kurswende. Den Analysten fehlen überzeugende Impulse für eine grundlegende Neubewertung des Sportartikelherstellers.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Timing ist alles
Interessant wird das Timing einer möglichen Transaktion. Der neue Konzernchef will Ende Oktober zusammen mit den Quartalszahlen die künftige Strategieausrichtung präsentieren. Potenzielle Käufer könnten daher unter Zeitdruck stehen, um noch vor dieser strategischen Neuausrichtung einen Deal einzufädeln.
Die aktuell rally zeigt eindrucksvoll, wie sehr die Märkte auf jede noch so vage Übernahmephantasie anspringen. Ob sich daraus jedoch eine nachhaltige Kurserholung entwickelt, bleibt fraglich. Ohne konkrete Fortschritte bei den Verhandlungen dürfte die Luft schnell wieder aus dem Titel entweichen.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...