Qantas Airways Aktie: Dokumentierte Handlungsschritte
Die Qantas-Aktie verzeichnet deutliche Verluste nach einer negativen Prognoseanpassung für das Inlandsgeschäft, während internationale Strecken und das Loyalty-Programm stabil bleiben.
Die Qantas-Aktie stürzte am Freitag deutlich ab, nachdem die Fluggesellschaft ihre Prognose für das Inlandsgeschäft nach unten korrigiert hatte. Der Kurs brach zeitweise um bis zu 6,3 Prozent ein und notierte bei rund 9,80 Australischen Dollar. Der Auslöser: eine enttäuschende Prognose-Anpassung während der Hauptversammlung.
Domestischer Rückschlag
Der eigentliche Schock für Anleger kam mit der revidierten Umsatzprognose für das Inlandsgeschäft im ersten Halbjahr 2026. Statt der bisher erwarteten Steigerung von 3-5 Prozent rechnet Qantas jetzt nur noch mit etwa 3 Prozent Wachstum – am unteren Ende der ursprünglichen Spanne.
CEO Vanessa Hudson nannte als Hauptgrund die nachlassende Nachfrage im Geschäftsreisebereich, insbesondere bei Kunden außerhalb der Rohstoffindustrie. Während Urlaubs- und Geschäftsreisen kleiner Unternehmen weiterhin stark nachgefragt werden, dämpft der Rückgang bei Corporate-Kunden die Gesamtperformance.
Internationale Stabilität
Doch nicht alles läuft schlecht für die Fluglinie. Das internationale Netzwerk zeigt sich robust mit stabiler Umsatzprognose von 2-3 Prozent Wachstum. Noch stärker glänzt das Qantas Loyalty-Programm, das weiterhin zweistelliges Gewinnwachstum von 10-12 Prozent erwarten lässt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qantas Airways?
- Treibstoffkosten steigen auf geschätzte 2,62 Milliarden Australische Dollar
- Projekt Sunrise mit ersten A350-1000ULR-Flugzeugen in Toulouse in Vorbereitung
- “Economy Plus” kommt ab Februar 2026 auf Inlands- und Kurzstreckenflügen
- Jetstar Asia-Auslaufen verursacht 30 Millionen Dollar Verlust
Gemischte Perspektiven
Die aktuelle Marktbewertung spiegelt dieses zwiespältige Bild wider. Während das Inlandsgeschäft nachlässt, stützen internationale Strecken und das Loyalty-Programm das Gesamtgeschäft. Trotz des Tagesrücksetzers verzeichnet die Aktie über ein Jahr betrachtet immer noch ein Plus von 22 Prozent.
Kann Qantas die Normalisierung im Inlandsgeschäft durch starke internationale Performance und zukunftsweisende Projekte wie Project Sunrise ausgleichen? Die Antwort auf diese Frage wird den weiteren Kursverlauf bestimmen.
Qantas Airways-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qantas Airways-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten Qantas Airways-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qantas Airways-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qantas Airways: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


