Qualcomm Aktie: Angriff auf den KI-Thron!
Qualcomm kündigt zwei neue KI-Beschleuniger für Rechenzentren an und sichert sich Milliardenauftrag aus Saudi-Arabien. Die Aktie erreicht höchsten Stand seit Juni.
Der Chiphersteller aus San Diego sorgt mit einem überraschenden Schachzug für Aufregung an der Börse. Die Aktie schoss am Montag zeitweise um über 13 Prozent auf 205,95 US-Dollar nach oben – der höchste Stand seit Ende Juni. Was steckt dahinter?
Qualcomm wagt den direkten Angriff auf Nvidia und kündigt zwei völlig neue KI-Beschleuniger für Rechenzentren an. Die AI200- und AI250-Produktlinien sollen ab 2026 beziehungsweise 2027 auf den Markt kommen und gezielt das lukrative Geschäft mit generativer Künstlicher Intelligenz erobern.
Milliardenauftrag aus Saudi-Arabien als Startsignal
Besonders bemerkenswert: Der erste Großkunde steht bereits fest. Das saudi-arabische KI-Startup Humain will ab 2026 Computersysteme mit einer Leistung von 200 Megawatt auf Basis der neuen Qualcomm-Chips einsetzen. Das entspricht etwa 1.250 Serverschränken – ein Auftrag in Milliardenhöhe.
Die AI200-Karten verfügen über 768 Gigabyte Arbeitsspeicher, während die AI250-Version mit einer innovativen Architektur aufwartet, die zehnfach höhere Speicherbandbreite bei geringerem Stromverbrauch verspricht. Beide Systeme nutzen Flüssigkeitskühlung und unterstützen moderne Verbindungsstandards.
Bescheidener Marktanteil könnte Milliarden bringen
Bloomberg-Analysten Kunjan Sobhani und Oscar Hernandez Tejada sehen in dem Deal ein Signal dafür, dass Qualcomms KI-Offensive bereits Fahrt aufnimmt. Zwar sei es “noch zu früh, von einer ernsthaften Herausforderung für Nvidias Dominanz zu sprechen”, doch selbst kleine Marktanteilsgewinne im über 500 Milliarden Dollar schweren KI-Beschleuniger-Markt könnten zusätzliche Umsätze in Milliardenhöhe bedeuten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?
Bernstein-Analyst Stacy Rasgon, der die Aktie mit “Outperform” bewertet, betont: “Wir wissen noch nicht, wie viel Traktion Qualcomms KI-Produkte entwickeln werden, aber sie sind null in unserem Modell.” Möglicherweise sei es Zeit, dem Unternehmen etwas Vertrauen für die “kleiner Anteil eines großen Kuchens”-These zu schenken.
Die strategische Neuausrichtung markiert eine entscheidende Wende für den traditionell auf Mobilfunk-Chips fokussierten Konzern hin zum boomenden Rechenzentrumsgeschäft.
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


