QuantumScape Aktie: Begeisternde Unternehmensnachrichten
QuantumScape übertrifft Erwartungen mit Q3-Zahlen und startet erstmals Auslieferungen revolutionärer Festkörperbatterie-Prototypen an Automobilkunden.
QuantumScape schockte die Märkte mit Q3-Zahlen, die alle Erwartungen übertrafen. Die Aktie explodierte nach Börsenschluss am 22. Oktober um über 10 Prozent, nachdem das Unternehmen erstmals seine revolutionären Festkörperbatterien an Kunden ausgeliefert hat. Ein historischer Moment für die Batterie-Revolution.
Erste Prototypen ausgeliefert – der Wendepunkt ist da
Der Verlust je Aktie fiel mit 0,18 Dollar deutlich geringer aus als die erwarteten 0,20 Dollar. Doch das war nur der Auftakt: QuantumScape gab bekannt, die ersten B1-Prototypen seiner QSE-5 Zellen an Kunden verschifft zu haben – ein entscheidender Schritt zur Kommerzialisierung.
Volkswagens Batteriesparte PowerCo sorgte bereits für erste Einnahmen von 12,8 Millionen Dollar durch eine Vorauszahlung. Das Unternehmen führte dafür eine neue Kennzahl ein: “Customer Billings” – ein klares Signal für den Übergang zum Geschäftsbetrieb.
Die überarbeitete Jahresprognose überraschte positiv:
- Kapitalausgaben reduziert auf 30-40 Millionen Dollar (zuvor 45-65 Millionen)
- EBITDA-Verlust eingegrenzt auf 245-260 Millionen Dollar
- Liquidität von einer Milliarde Dollar reicht nun bis Ende 2030 – ein ganzes Jahr länger
Von der Forschung zur Realität
Jahre der Entwicklung zahlen sich aus. Die B1-Samples markieren den Übergang von reiner Forschung zu greifbaren Anwendungen. Das Partnernetzwerk wächst rasant: Neben Volkswagen arbeitet QuantumScape mit Murata Manufacturing und Corning an der Skalierung seiner Keramik-Separatoren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?
Ein neuer Top-10-Automobilhersteller ist ins Boot geholt worden – der Name bleibt geheim. Die Technologie bewies bereits im September ihre Praxistauglichkeit in einer Ducati auf der IAA Mobility.
Das nächste Kapitel beginnt
QuantumScape schwenkt um: Statt Liquiditätsprognosen stehen künftig Kundenrechnungen im Fokus. Die Installation der Hochvolumen-Produktionsanlage “Eagle Line” in San Jose läuft nach Plan.
Analysten bleiben trotz der Erfolge vorsichtig und halten an “Hold”-Bewertungen fest. Doch die ersten Auslieferungen haben das Spiel verändert – QuantumScape ist vom Versprechen zur Realität geworden.
QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


