Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

04.11.2025 - 14:30 Uhr

Rückenschmerzen: Diese 3 Übungen helfen in nur 5 Minuten täglich

Wissenschaftliche Studien belegen: Bereits wenige Minuten tägliches Training können Rückenbeschwerden signifikant reduzieren. Einfache Übungen ohne Geräte mobilisieren und stärken die Wirbelsäule.

Millionen Deutsche leiden unter Rückenschmerzen – ausgelöst durch stundenlanges Sitzen und Bewegungsmangel. Doch es gibt Hoffnung: Neue Studien belegen, dass bereits wenige Minuten gezieltes Training pro Tag die Beschwerden signifikant lindern können.

Statt aufwändiger Fitnessprogramme setzen Experten auf einfache Übungen, die jeder ohne Geräte durchführen kann. Der Clou: Die Übungen mobilisieren, kräftigen und entspannen gleichzeitig – und lassen sich problemlos in den Alltag integrieren.

Katze-Kuh: Blockaden lösen in 2 Minuten

Starres Sitzen macht die Wirbelsäule unbeweglich. Die Folge: Verspannungen und Schmerzen. Die “Katze-Kuh”-Übung hält die Wirbelgelenke geschmeidig und versorgt die Bandscheiben mit Nährstoffen.

Anzeige: Apropos kurze Übungen gegen Rückenschmerzen – Orthopäde Prof. Dr. med. Wessinghage stellt einen kompakten 3‑Minuten-Plan mit 17 einfach umsetzbaren Übungen vor, die Sie jederzeit am Schreibtisch oder zu Hause machen können. Perfekt, wenn die Zeit knapp ist, aber der Rücken Entlastung braucht. Jetzt kostenlosen 3‑Minuten-Plan anfordern

So geht’s:

  • Vierfüßlerstand einnehmen (Knie unter Hüften, Hände unter Schultern)
  • Beim Ausatmen: Rücken rund machen wie ein Katzenbuckel, Kinn zur Brust
  • Beim Einatmen: Rücken ins sanfte Hohlkreuz sinken lassen, Blick nach vorne

Ein bis zwei Minuten im Atemrhythmus durchführen. Diese Übung mobilisiert die gesamte Wirbelsäule von der Lenden- bis zur Halswirbelsäule und löst Blockaden.

Die Brücke: Rumpfmuskulatur in 30 Sekunden stärken

Eine starke Rumpfmuskulatur stabilisiert die Wirbelsäule und schützt vor Fehlbelastungen. Fehlt dieses muskuläre Korsett, steigt das Schmerzrisiko drastisch. Die Brücke kräftigt gezielt den unteren Rücken und die tiefen Bauchmuskeln.

Anleitung:

  • Rückenlage, Beine hüftbreit aufstellen, Arme seitlich ablegen
  • Gesäß- und Bauchmuskulatur anspannen
  • Becken anheben bis Schultern, Hüfte und Knie eine gerade Linie bilden
  • Position 15-30 Sekunden halten, dann kontrolliert absenken

5-10 Wiederholungen reichen aus. Die Übung aktiviert nicht nur der Rücken, sondern auch die Gesäßmuskulatur – entscheidend für die Stabilität der Lendenwirbelsäule.

Knie zur Brust: Verspannungen sanft dehnen

Der untere Rücken ist besonders anfällig für schmerzhafte Verspannungen. Verkürzte Muskeln an der Körpervorderseite verstärken das Problem. Diese Dehnübung bringt spürbare Entlastung.

Ausführung:

  • Rückenlage einnehmen
  • Ein Knie mit beiden Händen zur Brust ziehen (nur so weit wie schmerzfrei möglich)
  • 20-30 Sekunden halten, dabei tief atmen
  • Seite wechseln

Für eine intensivere Dehnung beide Knie gleichzeitig zur Brust ziehen und sanft von Seite zu Seite schaukeln. Das massiert zusätzlich den unteren Rücken – ideal nach langem Sitzen.

Warum diese Übungen so effektiv sind

Experten betonen: Aktive Bewegung schlägt passive Behandlungen. Studien zeigen, dass Bewegungstherapie oft wirksamer ist als Medikamente oder OPs – besonders bei chronischen Beschwerden.

Der Paradigmenwechsel ist eindeutig: Weg von Schonung, hin zu gezielter Aktivität. Eine Studie der Macquarie Universität Sydney belegt sogar, dass regelmäßige Spaziergänge das Wiederauftreten von Rückenschmerzen signifikant hinauszögern.

Die Erfolgsfaktoren der vorgestellten Übungen:

  • Einfachheit: Keine Geräte nötig
  • Zeitersparnis: Nur wenige Minuten täglich
  • Ganzheitlicher Ansatz: Mobilisation, Kräftigung und Dehnung kombiniert

Die geringe Hemmschwelle fördert die Regelmäßigkeit – und die ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg.

Digitale Helfer werden Standard

Die Zukunft der Rückengesundheit liegt in der Prävention. Digitale Gesundheitsapps und Wearables werden zum Alltag gehören: Sie erinnern an Bewegungspausen, führen durch Übungen und überwachen die korrekte Ausführung.

Unternehmen setzen verstärkt auf ergonomische Arbeitsplätze und betriebliche Gesundheitsförderung. Das Ziel: Ausfallzeiten durch Rückenleiden reduzieren. Der Fokus verschiebt sich von Symptombehandlung zur Ursachenbeseitigung.

Kurze, effektive Übungen sind der zentrale Baustein für einen aktiveren Lebensstil – und der nachhaltige Weg, die Volkskrankheit Rückenschmerz einzudämmen.

Anzeige: PS: Wenn Ihr Rücken im Alltag immer wieder zwickt, kann ein ärztlich geprüfter Kurzplan echte Hilfe bringen. Fordern Sie den gratis Report mit 17 schnellen Übungen vom Orthopäden an – ideal für Schreibtischpausen und das Training zu Hause. Gratis-Report mit 17 Übungen anfordern

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.