Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 12:31 Uhr

Raiffeisen Solid Gold Hedged: Marktpotential bewerten

Der Raiffeisen Solid Gold Hedged ETF verzeichnet trotz Goldrally nur moderate Gewinne und leidet unter extrem geringer Handelsliquidität, was größere Anleger vor Herausforderungen stellt.

Der Raiffeisen Solid Gold Hedged ETF (RGLDSH) bietet Anlegern eine auf Schweizer Franken abgesicherte Exposure zum physischen Goldmarkt. Angetrieben von seiner Rolle als Safe-Haven-Asset und Inflationsschutz hat Gold neue Höchststände erreicht.

Tektonische Verschiebungen treiben Goldpreis

Gold erlebt eine beispiellose Rally: Seit Jahresbeginn legte der Goldpreis satte 43,86% zu, allein im letzten Monat waren es 10,48%. Im September 2025 erreichte XAUUSD mit 3.703,22 USD ein Allzeithoch.

Was treibt den Boom? Die Erwartung einer Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte signalisiert einen lockeren geldpolitischen Kurs. Dazu kommen ein schwächelnder Arbeitsmarkt, starke Nachfrage von Zentralbanken, Safe-Haven-Ströme und ein nachgebender US-Dollar.

Reines Physisches Gold ohne Streuung

Der ETF setzt ausschließlich auf physisches Gold und repliziert den London Gold PM Fixing PR USD Index. Das Fondsvermögen besteht aus Standard-Goldbarren mit mindestens 995/1000 Feinheit.

• Keine klassischen Top-Holdings: Konzentration auf einen einzigen Rohstoff
• Keine sektorale oder geografische Aufteilung
• Rebalancing betrifft physische Goldbestände, nicht Wertpapiere

Performance mit Schattenseiten

Seit Jahresbeginn legte RGLDSH beachtliche 26,10% zu. Doch die jüngere Entwicklung zeigt Risse: +1,29% im letzten Monat, aber -1,02% in drei Monaten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Raiffeisen Solid Gold Hedged?

Die Kehrseite der Medaille: Extrem niedrige Liquidität. Am 11. September 2025 wurden nur 3 Trades getätigt – für größere Anleger ein echtes Problem. Dazu handelte der ETF kürzlich mit 1,06% Aufschlag auf den NAV.

Die Gesamtkostenquote (TER) von 0,30% pro Jahr liegt im Rahmen, aber die Tracking Difference zum Benchmark-Index ist nicht transparent ausgewiesen.

Wettbewerbsumfeld: Wie schneidet RGLDSH ab?

Im Vergleich zu anderen physisch besicherten und währungsgesicherten Gold-ETFs zeigt sich: Raiffeisen Solid Gold Hedged ist ein Nischenprodukt mit spezifischen Risiken. Die geringe Handelsaktivität und der Premium-Aufschlag machen ihn für institutionelle Anleger weniger attraktiv.

Die Frage bleibt: Lohnt sich das Währungs-Hedging in Schweizer Franken angesichts der aktuellen Goldrally – oder bremst es nur die Performance?

Anzeige

Raiffeisen Solid Gold Hedged: Kaufen oder verkaufen?! Neue Raiffeisen Solid Gold Hedged-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Raiffeisen Solid Gold Hedged-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Raiffeisen Solid Gold Hedged-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Raiffeisen Solid Gold Hedged: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.