Rational Aktie: Kampf um die 600 Euro!
Die Rational-Aktie steht unter Druck durch US-Zölle und gegensätzliche Analystenmeinungen. Während RBC mit 600 Euro warnt, sehen andere Häuser deutlich höheres Potenzial vor der Quartalszahlen-Veröffentlichung.
Die Rational-Aktie steckt in der Abwärtsspirale – und eine einflussreiche Investmentbank sieht den Tiefpunkt noch lange nicht erreicht. Während der Spezialist für Großküchentechnik eigentlich solide Zahlen vorlegt, drohen US-Zölle und enttäuschte Markterwartungen den Kurs weiter nach unten zu treiben. Steht der Titel vor dem Stresstest bei 600 Euro?
Düstere Prognose: RBC warnt vor “Underperform”
Die kanadische Bank RBC hält an ihrer pessimistischen Einschätzung fest und belässt Rational auf “Underperform” – mit einem Kursziel von nur 600 Euro. Das bedeutet: Aus Sicht der Analysten liegt noch einmal etwa 5 Prozent Abwärtspotenzial im Papier.
Die Begründung ist eindeutig: Die für das zweite Halbjahr erhoffte Verbesserung der Marktbedingungen bleibt aus. “Die Erwartungen an eine bessere Geschäftslandschaft haben sich nicht materialisiert”, so die nüchterne Analyse. Ein herber Rückschlag für ein Unternehmen, das eigentlich starke operative Zahlen vorweisen kann.
Zoll-Schock vs. Organisches Wachstum
Denn paradoxerweise läuft das Kerngeschäft besser als erwartet. Die organische Entwicklung kompensiert die Belastungen durch US-Zölle und Währungseffekte zu einem Großteil. Doch die Zoll-Falle schnappt härter zu als gedacht:
- US-Zölle: Rund 17 Prozent Gesamtbelastung (15% Basissatz + 2% Stahlkomponente)
- EBIT-Impact: 10-11 Millionen Euro im 2. Halbjahr 2025 (vorher: 9 Mio. Euro geschätzt)
- Aktuelle Kursdaten: Nur 1,70% über dem 52-Wochen-Tief bei 619 Euro
Kann das Unternehmen diese Belastungen einfach wegstecken? Die Antwort könnte bereits nächste Woche kommen.
Countdown zur Q3-Zahlen: Wende oder weiterer Fall?
Alle Augen richten sich jetzt auf den 6. November, wenn Rational die Quartalszahlen vorlegt. Noch wichtiger: Das Unternehmen will dann über mögliche Preisanpassungen in den USA entscheiden – eine direkte Reaktion auf die Zollbelastung. Eine Umsetzung könnte Anfang 2026 folgen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rational?
Trotz der Herausforderungen hält die Geschäftsführung am Jahresausblick fest: Mittel einstelliges Umsatzwachstum und eine stabile EBIT-Marge von 25-26 Prozent. Eine mutige Prognose angesichts der aktuellen Sturmwarnungen.
Analysten-Krieg: Wer hat recht?
Während RBC den Abwärtstrend prophezeit, sehen andere Häuser das genaue Gegenteil. Barclays stufte die Aktie erst Ende September auf “Overweight” hoch – mit einem Kursziel von 816 Euro. Bernstein Research geht sogar von 1035 Euro aus.
Diese extremen Bewertungsunterschiede zeigen: Die Märkte sind zutiefst gespalten über Rationals Zukunft. Ist der aktuelle Kurs bei rund 630 Euro eine Einstiegsgelegenheit – oder der Beginn einer weiteren Talfahrt? Die Q3-Zahlen könnten die Richtungsentscheidung bringen.
Rational-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rational-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rational-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rational-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rational: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


