Realty Income Aktie: Rätselhafte Reaktion!
Realty Income übertrifft Erwartungen mit soliden Quartalsergebnissen und erhöht Investitionsvolumen auf 5,5 Milliarden Dollar, doch die Aktie verzeichnet unerwartete Kursverluste.
Starke Zahlen, erhöhte Prognose, optimistische Analysten – und trotzdem sackt die Aktie ab. Realty Income, einer der größten börsengehandelten Immobilienkonzerne, hat im dritten Quartal 2025 solide Ergebnisse geliefert und seine Investitionspläne kräftig aufgestockt. Doch statt Applaus gab es an der Börse einen deutlichen Kursrutsch. Was steckt hinter dieser widersprüchlichen Marktreaktion?
5,5 Milliarden Dollar im Visier
Realty Income hat seine Investitionsziele für das Gesamtjahr 2025 deutlich nach oben geschraubt. Statt der ursprünglich angepeilten 5 Milliarden Dollar will das Unternehmen nun rund 5,5 Milliarden Dollar in neue Immobilien stecken. Allein im dritten Quartal flossen 1,4 Milliarden Dollar in Objekte weltweit – zu einer durchschnittlichen anfänglichen Cash-Rendite von 7,7 Prozent.
Besonders aktiv war das Unternehmen in Europa. Rund 1 Milliarde Dollar wurden dort investiert, und zwar zu attraktiven 8 Prozent Anfangsrendite. Diese Expansion jenseits des Atlantiks könnte sich als strategischer Vorteil erweisen, während der Wettbewerb um US-Immobilien härter wird.
Zahlen schlagen Erwartungen
Die operativen Ergebnisse des dritten Quartals übertrafen die Analystenschätzungen deutlich. Der Gesamtumsatz belief sich auf 1,47 Milliarden Dollar und lag damit über den Prognosen. Die bereinigte operative Cashflow-Kennzahl (AFFO) erreichte 1,08 Dollar je Aktie – ein Anstieg gegenüber 1,05 Dollar im Vorjahresquartal.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Realty Income?
Auch für das Gesamtjahr 2025 zeigt sich Realty Income optimistischer. Die AFFO-Prognose wurde auf eine Spanne von 4,25 bis 4,27 Dollar je Aktie angehoben und präzisiert. Zuvor lag die untere Grenze bei 4,24 Dollar. Die Vermietungsquote im Portfolio steht bei soliden 98,7 Prozent.
Analysten bleiben zuversichtlich
RBC Capital hat auf die jüngsten Entwicklungen reagiert und sein Kursziel für die Realty Income-Aktie von 60 auf 61 Dollar angehoben. Die Einstufung “Outperform” bleibt bestehen. Die Analysten heben besonders das Europa-Geschäft als möglichen Differenzierungsfaktor hervor – ein Bereich, in dem das Unternehmen weniger Konkurrenz ausgesetzt sein könnte als auf dem umkämpften US-Markt.
Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


