Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

12.08.2025 - 14:02 Uhr

RECCE® 327 Topical Gel erweist sich in Infektionsmodellen mit Ratten als hochwirksam und beschleunigt die Wundheilung bei Brandwunden

Recce Pharmaceuticals Ltd. / AU000000RCE5

Wichtige Eckdaten:

 

-          RECCE® 327 Topical Gel (R327G) ist hochwirksam gegen die Methicillin-resistenten Keime Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa in infizierten Brandwunden (in vivo)

 

-          R327G überzeugt mit einem statistisch signifikanten Wirksamkeits-Outcome und ist dem Vergleichsantibiotikum Soframycin konsequent überlegen

 

-          R327G überzeugt im Verlauf des Behandlungszeitraums mit statistisch signifikanter Wundheilung / Wundkontraktion

 

-          Datenmaterial stützt das laufende Programm zur Behandlung von Brandwunden beim US-Verteidigungsministerium samt 2-Mio.-USD-Zuwendung und kooperativer Forschungs- und Entwicklungsvereinbarung (CRADA) mit dem Medical Research Institute of Infectious Diseases der US-Armee

 

SYDNEY, Australien, 12. August 2025 / IRW-Press / Recce Pharmaceuticals Ltd. (ASX: RCE, FWB: R9Q) (das Unternehmen oder Recce), ein führender Entwickler einer neuen Klasse von synthetischen Antiinfektiva, freut sich bekannt zu geben, dass im Rahmen von Infektionsmodellen mit Ratten eine statistisch signifikante positive Wirksamkeit gegen zwei klinisch bedeutsame antibiotikaresistente Krankheitserreger, einschließlich statistisch signifikanter Daten zur Wundheilung/Wundkontraktion bei Brandwunden, nachgewiesen werden konnte.

 

Im Rahmen der Studie wurde die Wirksamkeit von R327G gegen die Methicillin-resistenten Keime Staphylococcus aureus (MRSA) (ATCC43300) und Pseudomonas aeruginosa (P. aeruginosa) (ATCC27853), zwei klinisch signifikante antibiotikaresistente Krankheitserreger, bewertet. Beide Krankheitserreger sind in der Liste der Weltgesundheitsorganisation für jene arzneimittelresistenten Bakterien aufgeführt, von denen die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit ausgeht[i] und die am häufigsten aus chronischen Wunden isoliert werden[ii].

 

R327G bewirkte eine statistisch signifikante Abnahme der Bakterienlast im Vergleich zu den unbehandelten Kontrollgruppen. Bei den Keimzahlen konnte bis zum 4. Tag eine deutliche und bis zum 8. Tag eine hoch signifikante Verringerung der Bakterienlast festgestellt werden. Konkret kam es zu einer ungefähren Erregerabnahme um 2 log-Stufen (99 %) bzw. 3 log-Stufen (99,9 %) gegen MRSA (Tag 4 bzw. Tag 8) und einer ungefähren Erregerabnahme um 3 log-Stufen (99,9 %) bzw. 4 log-Stufen (99,99 %) gegen P. aeruginosa (Tag 4 bzw. Tag 8). In Bezug auf die antimikrobielle Wirkung war R327G dem Vergleichsantibiotikum Soframycin, das in der topischen Wundversorgung standardmäßig eingesetzt wird, konsequent überlegen.

 

Unter R327G verbesserte sich außerdem die Wundheilungsrate, gemessen an der Wundkontraktion, ganz erheblich. Bei den mit R327G behandelten Wunden war eine raschere Kontraktion erkennbar; während des gesamten Behandlungszeitraums wurden statistisch signifikante Verbesserungen im Vergleich zur unbehandelten Kontrollgruppe beobachtet (ANOVA-Vergleichstest). Diese Heilungsergebnisse waren sowohl jenen in der unbehandelten Gruppe als auch jenen in der mit Soframycin behandelten Gruppe konsequent überlegen. Während der gesamten Studie wurde R327G gut vertragen, ohne dass bei den behandelten Tieren nachteilige klinische Symptome oder Nebenwirkungen in Bezug auf das Körpergewicht beobachtet worden waren.

 

In der Studie wurde R327G über einen Behandlungszeitraum von sieben Tagen einmal täglich auf infizierte Brandwunden aufgetragen. Soframycin, ein in der topischen Wundversorgung standardmäßig eingesetztes Vergleichsantibiotikum, wurde entsprechend seiner optimalen Behandlungshäufigkeit zweimal täglich angewendet. Die Möglichkeit einer einmal täglichen Behandlung (R327G) anstelle von zweimal täglich aufgetragenem Soframycin verspricht einen entsprechenden Nutzen für Patienten und Kliniker ebenso wie für das pharmakoökonomische Modell als Ganzes.

 

Ein Bild, das Text, Diagramm, Reihe, parallel enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

Ein Bild, das Text, Screenshot, Reihe, parallel enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

Diese Ergebnisse bestätigen das therapeutische Potenzial von R327G als topisches Arzneimittel zur Behandlung von infizierten Wunden, einschließlich Brandwunden, und begünstigen seine Entwicklung im Rahmen der laufenden Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und dem US-Verteidigungsministerium (DoD). Die Studie ist Teil des umfangreicheren Programms von Recce zur Behandlung von Brandwunden, das durch eine Zuwendung in Höhe von 2 Mio. USD und eine kooperative Forschungs- und Entwicklungsvereinbarung (Cooperative Research and Development Agreement, CRADA) mit dem Medical Research Institute of Infectious Diseases (USAMRIID) der US-Armee unterstützt wird.

 

James Graham, Chief Executive Officer von Recce Pharmaceuticals, erklärt: „Diese fabelhaften Ergebnisse sind ein weiterer Fortschritt in unserem Programm zur Brandwundenbehandlung mit dem US-Verteidigungsministerium. R327G überzeugt nicht nur mit einer deutlich überlegenen antimikrobiellen Wirkung, sondern begünstigt auch das deutlich raschere Abheilen von Brandwunden. Wir freuen uns schon auf die Weiterentwicklung von R327G, damit eine dringend benötigte Lösung für Patienten, die unter diesen ungelösten medizinischen Problemen leiden, gefunden werden kann.“

 

Diese Mitteilung wurde vom Board von Recce Pharmaceuticals zur Veröffentlichung freigegeben.

 

Über Recce Pharmaceuticals Ltd

 

Recce Pharmaceuticals Ltd (ASX: RCE, FWB: R9Q) entwickelt derzeit eine neue Klasse von synthetischen Antiinfektiva zur Lösung der globalen Gesundheitsprobleme in Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Superbugs.

 

Die von Recce entwickelten Antiinfektiva umfassen drei patentierte, synthetische Polymer-Antiinfektiva mit breitem Wirkungsspektrum: RECCE® 327 (R327) als intravenöse und topische Therapie, welche für die Behandlung schwerer und potenziell lebensbedrohlicher Infektionen durch Gram-positive und Gram-negative Bakterien und deren „Superbug“-Formen entwickelt wird; RECCE® 435 (R435) als oral verabreichte Therapie bei bakteriellen Infektionen; und RECCE® 529 (R529) für Virusinfektionen. Dank ihrer vielschichtigen Wirkmechanismen haben die Antiinfektiva von Recce das Potenzial, die von Bakterien und Viren verwendeten Prozesse zum Aufbau von Resistenzen - eine große Herausforderung für alle bisherigen Antibiotika - erfolgreich zu überwinden.

 

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat R327, R435 und R529 in ihre Liste der in der klinischen Entwicklung befindlichen antibakteriellen Produkte gegen prioritäre Krankheitserreger aufgenommen und damit Recces Aktivitäten zur Bekämpfung von antimikrobiellen Resistenzen entsprechend gewürdigt. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat R327 per Gesetz (Generating Antibiotics Incentive Now (GAIN) Act) als qualifiziertes Produkt zur Behandlung von Infektionskrankheiten eingestuft und R327 damit ein beschleunigtes Zulassungsverfahren ermöglicht und eine 10-jährige Marktexklusivität nach Zulassung gewährt.  R327 wurde außerdem als einziger derzeit in Entwicklung befindlicher Arzneimittelkandidat auf Basis eines synthetischen Polymers zur Behandlung der Sepsis in die sogenannte „Global New Antibiotics in Development Pipeline“ der gemeinnützigen US-Organisation „The Pew Charitable Trusts“ aufgenommen.

 

Recce ist im Vollbesitz der Rechte an der automatisierten Herstellung, was die aktuellen klinischen Studien unterstützt. Recces Antiinfektiva-Pipeline zielt mit ihren einzigartigen Technologien auf synergistische, ungedeckte medizinische Bedürfnisse ab.

 

https://investorhub.recce.com.au

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 


markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.