Robinhood Aktie: Verdopplung!
Das Fintech-Unternehmen verzeichnet im dritten Quartal 2025 einen Umsatzsprung auf 1,27 Milliarden Dollar und einen Gewinnanstieg um 259 Prozent bei stark steigenden Handelsvolumina.
Das hat selbst optimistische Anleger überrascht: Robinhood legt Quartalszahlen vor, die alle Erwartungen sprengen. Umsatz verdoppelt, Gewinn um 259 Prozent hochgeschossen – und das ist erst der Anfang. Während traditionelle Broker noch über Gebührenmodelle streiten, baut das Fintech-Unternehmen ein Finanz-Imperium auf. Kann dieser Wahnsinn weitergehen?
Explosives Wachstum auf ganzer Linie
Die Zahlen für das dritte Quartal 2025 lesen sich wie ein Rausch: Der Umsatz schoss um 100 Prozent auf rekordverdächtige 1,27 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender fällt der Gewinnsprung aus – mit 556 Millionen Dollar verzeichnete Robinhood einen Anstieg um 259 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das entspricht 0,61 Dollar je Aktie.
Dahinter steckt mehr als nur ein gutes Quartal. Robinhood betreibt mittlerweile elf Geschäftsbereiche, die jeweils mehr als 100 Millionen Dollar auf Jahresbasis einbringen. Die Transformation vom reinen Broker zur umfassenden Finanzplattform trägt Früchte.
Handelsvolumen auf Rekordjagd
Die Aktivität auf der Plattform explodierte förmlich:
• Aktienhandel: 647 Milliarden Dollar Volumen – plus 126 Prozent
• Optionen: 610 Millionen Kontrakte – plus 38 Prozent
• Krypto: 80 Milliarden Dollar Handelsvolumen
• Event-Kontrakte: 2,3 Milliarden gehandelt – mehr als eine Verdopplung
Besonders spannend: Die vorläufigen Oktober-Daten zeigen, dass sich dieser Trend fortsetzt. Allein bei den Event-Kontrakten wurden 2,5 Milliarden erreicht – mehr als im gesamten dritten Quartal.
Kunden bleiben und investieren mehr
Die Kundentreue zeigt sich in harten Zahlen. Netto-Einlagen erreichten ein Rekordhoch von 20 Milliarden Dollar. Das Cash-Sweep-Programm wuchs um 44 Prozent auf 35,4 Milliarden Dollar, während das Margin-Geschäft um spektakuläre 153 Prozent auf 13,9 Milliarden Dollar zulegte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?
Das Premium-Abo Robinhood Gold knackte die Marke von 3,9 Millionen Abonnenten. Besonders bemerkenswert: Die Altersvorsorge-Assets stiegen um 144 Prozent auf 24,2 Milliarden Dollar. Robinhood wird zunehmend zur langfristigen Vermögensplattform.
Innovation als Wachstumsmotor
Der Produktfeuerwerk lässt die Konkurrenz alt aussehen. KI-gestützte Handelsindikatoren, Leerverkaufs-Möglichkeiten, mehrere Brokerage-Konten – Robinhood beschleunigt sein Innovationstempo. Die Prediction Markets entwickeln sich zum Überraschungshit.
International expandiert das Unternehmen aggressiv: Krypto-Perpetual-Futures in ganz Europa, über 400 Stock Tokens für EU-Kunden. Die geografische Diversifizierung nimmt Fahrt auf.
Das Unternehmen erhöhte seine Ausgabenprognose für 2025 auf etwa 2,28 Milliarden Dollar – der Grund: höhere Mitarbeiterboni wegen Übererfüllung aller Ziele. Gleichzeitig kaufte Robinhood eigene Aktien für 107 Millionen Dollar zurück. CFO Jason Warnick übergibt im ersten Quartal 2026 an Finanz-Veteran Shiv Verma – mitten in der erfolgreichsten Phase der Unternehmensgeschichte.
Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


