Rocket Lab USA Aktie: Inspirierende Erfolgsstory
Rocket Lab festigt Position im Kleinsatellitenmarkt mit erfolgreichem 74. Electron-Start und neuem Sechsfachvertrag. Die Quartalszahlen am 10. November entscheiden über Nachhaltigkeit des Kursanstiegs.
Der Weltraum-Pionier Rocket Lab beweist erneut seine operative Stärke – und treibt damit die Aktie weiter nach oben. Nach dem erfolgreichen Start der 74. Electron-Mission mit einem japanischen Radarsatelliten an Bord zeigt sich: Das Unternehmen festigt seine Position im lukrativen Kleinsatelliten-Markt. Doch kann der Höhenflug angesichts der bereits stark gestiegenen Bewertung weitergehen?
Erfolgsmission beflügelt Anleger
Gestern Abend um 19:51 UTC startete die Mission “The Nation God Navigates” vom neuseeländischen Launch Complex 1 und setzte den QPS-SAR-14-Satelliten präzise in einer 575-Kilometer-Umlaufbahn aus. Bereits zum sechsten Mal führte Rocket Lab einen dedizierten Start für das japanische Institut iQPS durch – ein klares Zeichen für die Zuverlässigkeit, die Kunden schätzen.
Noch bedeutsamer: Das Unternehmen sicherte sich einen neuen Mehrfachstart-Vertrag über sechs weitere Missionen für iQPS. Wiederholungsaufträge wie dieser unterstreichen die wachsende Kundenbindung und stabilisieren die Einnahmepipeline in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt.
Quartalszahlen als nächster Katalysator
Die eigentliche Bewährungsprobe steht Rocket Lab jedoch erst bevor: Am kommenden Montag, den 10. November, veröffentlicht das Unternehmen seine Quartalszahlen für Q3 2025. Anleger werden besonders auf drei Punkte achten:
- Das Umsatzwachstum und Margenentwicklung
- Fortschritte beim Neutron-Raketenprogramm
- Den Ausblick auf die kommenden Starts
Die Erwartungen sind hoch – schließlich verzeichnet die Aktie seit Jahresanfang eine beeindruckende Performance mit plus 126 Prozent. Über zwölf Monate betrachtet sogar ein Plus von über 332 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?
Kann die Rally weitergehen?
Trotz der operativen Erfolge steht die Aktie vor einer schwierigen Aufgabe: Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt noch knapp 19 Prozent, doch der RSI von über 85 signalisiert bereits überkaufte Zustände. Die hohe Volatilität von 67 Prozent unterstreicht, dass weiterhin große Kursschwankungen zu erwarten sind.
Die nächsten Tage werden zeigen, ob Rocket Lab mit starken Quartalszahlen den jüngsten operativen Erfolg in nachhaltiges Wachstum übersetzen kann – oder ob die Weltraum-Aktie zunächst eine Verschnaufpause braucht.
Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


