Roku Aktie: Profitabel aber unter Druck
Roku erzielt im dritten Quartal einen Gewinn von 24,8 Millionen Dollar, doch die Aktie verliert trotz positiver Zahlen. CEO-Aktienverkäufe und Werbemarktherausforderungen belasten die Stimmung.
Der Streaming-Riese hat das dritte Quartal mit einem überraschenden Gewinn abgeschlossen – doch die Anleger sind alles andere als begeistert. Trotz schwarzer Zahlen von 24,8 Millionen Dollar rutschte die Aktie im nachbörslichen Handel um fast 7 Prozent ab. Ein paradoxes Signal, das die komplexe Marktlage des Unternehmens widerspiegelt.
Die Quartalszahlen zeigen eine gemischte Realität: Während die Gesamterlöse um 14 Prozent auf 1,21 Milliarden Dollar kletterten und damit die Analystenschätzungen erfüllten, kämpft das Unternehmen mit strukturellen Herausforderungen. Besonders bitter: Die Geräte-Sparte verzeichnete einen Rückgang von 5 Prozent.
Werbemarkt bleibt schwierig
Verantwortlich für die verhaltene Reaktion der Investoren sind vor allem die anhaltenden Probleme im Werbegeschäft. Obwohl sich Werbeumsätze zunehmend vom klassischen Fernsehen hin zum Streaming verlagern, halten sich Unternehmen bei ihren Werbebudgets zurück. Die wirtschaftliche Unsicherheit macht sich bemerkbar – ein Umstand, der werbefinanzierten Plattformen wie Roku das Leben schwer macht.
Gleichzeitig zeigt CEO Anthony Wood durch Aktienverkäufe im Wert von 2,16 Millionen Dollar eine gewisse Zurückhaltung. Am 28. und 30. Oktober veräußerte er insgesamt 21.600 Aktien zu Preisen um die 100-Dollar-Marke – ein Signal, das bei Anlegern für zusätzliche Verunsicherung sorgt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roku?
Optimistische Ausblicke trotz Gegenwind
Dennoch blickt das Management durchaus zuversichtlich in die Zukunft. Für das vierte Quartal peilt Roku Gesamterlöse von etwa 1,35 Milliarden Dollar an, was einem Jahreswachstum von 12 Prozent entspricht. Noch wichtiger: Das Unternehmen hob seine Jahresprognose für die Plattform-Umsätze auf 4,11 Milliarden Dollar an und erwartet ein bereinigtes EBITDA von 395 Millionen Dollar.
Die Strategie scheint aufzugehen – zumindest teilweise. Bereits im zweiten Quartal konnte Roku ein Plattform-Umsatzwachstum von 18 Prozent verzeichnen und signalisierte damals bereits Zuversicht für ein positives operatives Ergebnis bis Ende 2025. Ein Ziel, das mit den aktuellen Zahlen in greifbare Nähe rückt.
Roku-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roku-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Roku-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roku-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Roku: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


