Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

04.11.2025 - 13:36 Uhr

Rolls-Royce Aktie: AUKUS-Boom!

Rolls-Royce stärkt seine Position im milliardenschweren AUKUS-U-Boot-Programm durch strategische Partnerschaften in Australien und baut gleichzeitig das zivile Nukleargeschäft aus.

Während andere Rüstungswerte schwächeln, setzt Rolls-Royce voll auf die globale Aufrüstungswelle. Der britische Triebwerksbauer festigt seine Schlüsselrolle im milliardenschweren AUKUS-U-Boot-Programm – und das ist erst der Anfang der Expansion.

Verteidigungs-Gigant erobert Australien

Rolls-Royce treibt seine internationale Expansion im Rüstungsgeschäft massiv voran. Nach Vereinbarungen mit West- und Südaustralien im September hat der Konzern nun auch mit der Regierung von Victoria eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Das Ziel ist klar: Australiens industrielle Basis und Forschungskapazitäten für das AUKUS-Atom-U-Boot-Programm auszubauen. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Entwicklung nuklearer Fachkompetenz – möglicherweise durch Ausbildungseinrichtungen nach britischem Vorbild.

Nukleare Offensive läuft

Doch die Expansion beschränkt sich nicht auf das Rüstungsgeschäft. Parallel baut Rolls-Royce sein ziviles Nukleargeschäft systematisch aus. Die jüngste Partnerschaft mit dem kanadischen Unternehmen BWXT zur Herstellung von Kern-Dampferzeugern stärkt die Lieferkette für die nächste Generation von Atomkraftwerken. Damit festigt der Konzern seine Industrialisierungsstrategie für kleine modulare Reaktoren (SMR) auf globaler Ebene. Besonders spannend: Gerüchte über einen möglichen Börsengang der SMR-Sparte sorgen für zusätzlichen Schwung.

Alles steht und fällt mit dem 13. November

Die eigentliche Bewährungsprobe steht jedoch noch aus. Am 13. November veröffentlicht Rolls-Royce sein nächstes Trading-Update – und die Erwartungen sind hoch. Nachdem das Unternehmen im ersten Halbjahr einen operativen Gewinnsprung von 50% auf 1,7 Milliarden Pfund vermelden konnte, will der Markt nun Bestätigung sehen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Im Fokus stehen drei kritische Bereiche:
* Zivile Luftfahrt: Kann die starke Performance nach dem Aufschwung im Reiseverkehr anhalten?
* Stromversorgungssysteme: Bleibt die Nachfrage nach Notstromaggregaten für Rechenzentren ungebrochen hoch?
* Verteidigungsgeschäft: Wie entwickelt sich das stetige Rüstungsgeschäft mit seinem umfangreichen Auftragsbestand?

Die Aktie hat seit Jahresbeginn ein beeindruckendes Plus von über 85% verbucht. Doch die entscheidende Frage bleibt: Reicht der aktuelle AUKUS-Rückenwind aus, um den Titel nach dem jüngsten leichten Rücksetzer zurück in die Nähe seines 52-Wochen-Hochs zu treiben?

Anzeige

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.