Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 22:46 Uhr

RTL Group Aktie: Streaming-Gigant im Angriffsmodus

RTL Group schließt 120-Millionen-Euro-Aktienrückkauf ab und übernimmt Sky Deutschland. Streaming-Erlöse steigen um 27 Prozent, Verluste halbieren sich trotz schwacher TV-Werbemärkte.

RTL Group überrascht die Märkte mit strategischen Manövern: Heute Morgen schloss der Medienkonzern seinen 120 Millionen Euro schweren Aktienrückkauf ab – und zahlte dabei sogar einen Aufschlag von 7,5 Prozent zum Freitagsschluss. Gleichzeitig transformiert sich der Luxemburger Konzern rasant vom klassischen TV-Anbieter zum Streaming-Player. Doch wird diese Wende den erhofften Erfolg bringen?

Millionen-Rückkauf mit Premium-Aufschlag

RTL Group kaufte heute 3,17 Millionen eigene Aktien zu 37,85 Euro je Stück zurück – deutlich über dem aktuellen Marktpreis. Das zeigt: Das Management ist von der eigenen Strategie überzeugt und will Anlegern sofortigen Mehrwert bieten.

Die zurückgekauften Aktien wandern in den Tresor und sollen die geplante Sky Deutschland-Übernahme (teil-)finanzieren. Auch Hauptaktionär Bertelsmann verkaufte zwei Millionen Aktien an den eigenen Konzern. Der Rückkauf ist aber noch nicht beendet: Weitere 800.000 Aktien sollen über den Markt erworben werden.

Streaming-Geschäft hebt ab

Die Transformation trägt erste Früchte: Im ersten Halbjahr 2025 explodierten die Streaming-Erlöse um 27 Prozent auf 235 Millionen Euro. Die Abonnentenzahl kletterte um 15,3 Prozent auf 7,2 Millionen Nutzer bei RTL+, M6+ und Videoland.

Besonders ermutigend: Die Streaming-Verluste halbierten sich auf 34 Millionen Euro – ein Zeichen, dass das Geschäftsmodell funktioniert. Trotz schwächelnder TV-Werbemärkte konnte RTL seine deutsche Marktführerschaft mit 25,9 Prozent Marktanteil verteidigen.

Game-Changer Sky Deutschland

Der 150 Millionen Euro teure Kauf von Sky Deutschland wird zum Schlüsseldeal: RTL übernimmt damit Premium-Sportrechte wie Bundesliga und Formel 1 und erreicht schlagartig 11,5 Millionen zahlende Abonnenten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Die Deal-Struktur ist clever: Neben der Sofortzahlung gibt es eine variable Komponente, die an RTLs Aktienkurs gekoppelt ist. Steigt die Aktie binnen fünf Jahren über 70 Euro, kann die Gesamtsumme auf 377 Millionen Euro anwachsen.

Ausblick mit Licht und Schatten

RTL bestätigte die Jahresprognose: 6,45 Milliarden Euro Umsatz und 780 Millionen Euro bereinigtes EBITA stehen im Raum – falls sich die TV-Werbemärkte erholen.

Als Bonus winkt 2026 eine Sonderdividende von fünf Euro je Aktie aus dem Verkauf der niederländischen Tochter. Combined mit dem laufenden Aktienrückkauf eine attraktive Kombination für Shareholders.

Die RTL-Aktie legte seit Jahresbeginn bereits rund 32 Prozent zu. Die Frage bleibt: Kann der Konzern die Streaming-Revolution erfolgreich zu Ende führen und gleichzeitig das traditionelle TV-Geschäft stabilisieren?

Anzeige

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.