Samsung One UI 8.5: KI-Revolution für Galaxy-Smartphones
Samsungs kommendes Betriebssystem One UI 8.5 bringt bahnbrechende KI-Funktionen und professionelle Kamera-Tools auf Galaxy-Geräte. Das Update basiert auf Android 16 und startet 2026 mit der S26-Serie.
Samsung bereitet eine umfassende Software-Revolution vor. Das neue One UI 8.5 bringt bahnbrechende KI-Features und professionelle Kamera-Tools auf Galaxy-Geräte.
Die südkoreanische Tech-Riese hat diese Woche neue Details zu seinem kommenden Betriebssystem One UI 8.5 enthüllt. Basierend auf Googles Android 16 verspricht das Update weit mehr als nur kosmetische Verbesserungen. Geleakte interne Versionen zeigen revolutionäre Fortschritte bei künstlicher Intelligenz, Benutzeroberfläche und Kamera-Funktionen.
Das System soll Anfang 2026 mit der Galaxy S26-Serie debütieren. Doch bereits jetzt zeichnet sich ab: Samsung plant eine grundlegende Neugestaltung der Nutzererfahrung für Millionen Smartphone-Besitzer.
Profi-Fotografie trifft auf intelligente Benachrichtigungen
Die durchgesickerten Beta-Versionen offenbaren beeindruckende Neuerungen. Herzstück ist eine revolutionäre Kamera-App mit individualisierbaren Pro-Modi. Nutzer können erstmals eigene Presets für ISO, Belichtungszeit und Weißabgleich erstellen und speichern.
Besonders clever: Die Einstellungen lassen sich spezifischen Objektiven zuordnen – Teleobjektiv oder Ultraweitwinkel erhalten maßgeschneiderte Parameter. Über Quick Share können Fotografen ihre Konfigurationen sogar mit anderen teilen. Eine Community-Funktion für Kreative entsteht.
Die KI-Integration geht noch weiter. Samsung führt eine “Benachrichtigungen priorisieren”-Funktion ein, die wichtige Nachrichten automatisch nach vorn sortiert. Ein intelligenter Zusammenfassungs-Algorithmus kondensiert lange Messages zu knappen Vorschau-Texten – direkt im Benachrichtigungsfeld.
Datenschutz bleibt dabei garantiert: Die gesamte Verarbeitung erfolgt lokal auf dem Gerät. Zusätzlich transkribiert die KI Sprachnachrichten automatisch in der nativen Telefon-App.
Visuelle Revolution mit grenzenloser Anpassung
One UI 8.5 katapultiert Samsung in eine neue Design-Ära. Geleakte Screenshots zeigen weiche Blur-Effekte, neu gestaltete vertikale Lautstärke-Schieberegler und frische Sperrbildschirm-Uhren.
Der Clou: Das Schnelleinstellungen-Panel wird vollständig anpassbar. Nutzer können jede Kachel vergrößern, verschieben oder entfernen. Personalisierung ohne Grenzen.
Durchdachte Details verbessern die Bedienung spürbar. Die Suchleiste in Samsung-Apps wandert an den Bildschirmunterrand – perfekt für einhändige Nutzung. Ein adaptives Wallpaper-System passt Hintergrundbilder automatisch an Lock- und Homescreen an. Schluss mit frustrierenden Zuschnitt-Problemen.
Diese Verbesserungen nutzen Googles “Material 3 Expressive”-Design mit erweiterten Animationen und Farbeffekten.
Android 16 als mächtiges Fundament
Samsungs Innovationen bauen auf Googles Android 16 auf, das am 10. Juni 2025 erschien. Das Basis-System bringt revolutionäre Multitasking-Tools für große Displays mit. Ein Desktop-Modus ermöglicht das Öffnen mehrerer App-Fenster gleichzeitig.
Google überarbeitete auch das Benachrichtigungssystem: Automatische Gruppierung reduziert Chaos, Live-Updates verfolgen Fahrten in Echtzeit. Die neue “Erweiterte Sicherheit”-Funktion stärkt den Schutz vor raffinierten Online-Angriffen.
Anzeige: Apropos Sicherheit in Android 16: Auch wenn Google die Abwehr verbessert, bleiben im Alltag oft Lücken. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Online-Banking und PayPal ohne teure Zusatz-Apps absichern – mit 5 praxiserprobten Maßnahmen direkt zum Nachmachen. Ideal für Galaxy-Nutzer, die ihr Smartphone schon heute umfassend schützen möchten. Jetzt kostenloses Android-Sicherheitspaket sichern
Verzögerungen überschatten den Rollout
Die Vorfreude auf One UI 8.5 wird durch Probleme bei der Vorgängerversion getrübt. Der One UI 8.0-Rollout für Galaxy S23 und S24 musste pausiert werden. Erst am 27. Oktober 2025 startete die Verteilung in Südkorea wieder.
Ursprünglich sollte die öffentliche Beta im November 2025 beginnen – mit der Galaxy S25-Serie als Testgerät. Doch aktuelle Berichte sprechen von Verzögerungen. Grund sind Entwicklungsänderungen für die Galaxy S26-Familie, die nun auf März 2026 verschoben wurde.
Da One UI 8.5 mit der S26-Serie debütieren soll, passen sich auch Beta- und Release-Termine entsprechend an. Die umfangreichen Neuerungen werden damit zum Eckpfeiler von Samsungs 2026er Smartphone-Strategie.


