Sauce Labs bringt Sauce AI for Insights auf den Markt: Zweckorientierte KI-Agenten wandeln Software-Qualitätsdaten zeitnah in Engineering Intelligence um
ACCESS Newswire / US0000000003
Mit zweckorientierten KI-Agenten werden stundenlange manuelle Testanalysen eingespart, Release-Zyklen beschleunigt und Entwicklerteams in die Lage versetzt, hochwertige Applikationen so rasch und zuverlässig wie nie zuvor bereitzustellen
SAN FRANCISCO, CA / ACCESS Newswire / 3. November 2025 / Sauce Labs, die führende Plattform für kontinuierliche Qualitätssicherung, hat heute mit Sauce AI for Insights eine bahnbrechende Suite von KI-gestützten Daten- und Analysefunktionen präsentiert, mit denen die Entwicklerteams Test- und Laufzeitdaten in Echtzeit auf völlig neue Art und Weise analysieren, verstehen und verwerten können, um hochwertige Releases rasch und unter Wahrung höchster Sicherheits- und Compliance-Standards auf Unternehmensniveau bereitzustellen.
Als branchenweit erster KI-Agent, der speziell für Quality Intelligence im Software-Engineering entwickelt wurde, verwandelt Sauce AI for Insights einen der kritischsten Engpässe in der modernen Softwareentwicklung in einen strategischen Vorteil: Die überwältigende Menge an Testdaten, die bisher die Entscheidungsfindung verlangsamte und Releases verzögerte, steigert nun die Produktivität der Entwickler und deren Engineering-Effizienz.
Noch nie war der Druck auf Entwicklerteams so groß, noch rascher und dabei trotzdem ohne Qualitätseinbußen zu liefern. Die explosionsartige Zunahme von Testdaten aus Builds, Releases, Geräten und Umgebungen ist zu einer enormen Herausforderung geworden. In den Entwicklerteams verbringen mehrere Personen tagtäglich unzählige Stunden damit, zahlreiche Haystacks also Protokolle, Berichte und Dashboards manuell zu durchforsten, um die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen zu finden, die darauf hinweist, wo sich Qualitätsprobleme verstecken könnten und welche Maßnahmen als nächstes getroffen werden sollten. Diese Zeit könnte weitaus besser für die Entwicklung von Funktionen und Innovationen genutzt werden. Sauce AI for Insights verändert diese Dynamik von Grund auf. Die Plattform liefert zeitnah kontextbezogene Antworten mit Visualisierungen und direkten Links zu relevanten Testdaten, sobald jemand egal ob Führungskraft, Entwickler oder QA-Mitarbeiter seine Fragen in natürlicher Sprache stellt. Dadurch werden nicht nur Daten und Zusammenhänge sichtbar, die manuell sehr schwer oder manchmal gar nicht zu finden sind, sondern es werden pro Monat und Team auch Hunderte von teuren Technikerstunden eingespart.
Wir sind seit 17 Jahren Anbieter von Testinfrastruktursystemen und haben dabei Folgendes gelernt: Das Problem besteht nicht darin, Testdaten zu generieren, denn wir versinken geradezu darin, so Prince Kohli, CEO von Sauce Labs. Das Problem besteht vielmehr darin, dass die Auswertung dieser Daten zu einem Spezialwissen geworden ist. Man muss wissen, wo man suchen muss, wie man Muster miteinander in Beziehung setzt und welche Fehler von Bedeutung sind. Dank KI hat sich die Situation komplett verändert. Erstmals werden Daten selbsterklärend. Das ist nicht nur ein Leistungsmerkmal, sondern damit wird ein grundlegender Wandel bei der Entscheidungsebene in puncto Qualität eingeleitet.
Die Herausforderung: Das Problem der überbordenden Flut an Testdaten
Moderne Entwicklungsfirmen generieren riesige Mengen an Testdaten. Hier können herkömmliche Analyseansätze manuelle Protokollüberprüfungen, statische Dashboards und komplexe Abfragesprachen in puncto Umfang und Komplexität nicht mehr Schritt halten. Unternehmen entscheiden sich zunehmend für sogenannte Shift-Left-Praktiken (Verlagerung der Tests in eine frühe Phase der Softwareentwicklung) und Entwickler übernehmen immer mehr Testaufgaben. Deshalb mangelt es in den Teams zunehmend an Zeit und Tools für eine einfache Ergebnisauswertung oder Ursachenermittlung. Dies führt zu Engpässen bei der Entscheidungsfindung, verzögert die Zeitdauer bis zu einem Release und zwingt Teams zu reaktiver Brandbekämpfung anstelle einer proaktive Qualitätsverbesserung.
Forschungsergebnisse zeigen, dass Softwareentwickler mittlerweile 25 % ihrer Zeit mit Tests statt mit der Entwicklung neuer Funktionen zubringen. Unerfahrene Tester benötigen dabei oft mehr als 200 Stunden nur für Skripte und Setup. Gleichzeitig sind 60 % der in der Produktion am häufigsten entdeckten Fehler auf nicht getestete oder fehlerhafte Codes zurückzuführen, was die Kosten einer unzureichenden Testanalyse dramatisch in die Höhe treibt.
Die Lösung: Zweckorientierte KI-Agenten als Bereitsteller von Quality Intelligence
Sauce AI for Insights wandelt Testdaten in das um, was Entwicklerteams tatsächlich brauchen nämlich in Quality Intelligence. Anstatt viele Stunden mit der Analyse von Protokollen und Dashboards zu verbringen, erhalten Teams zeitnah KI-gestützte Antworten zur Softwarequalität. Dadurch werden Releases beschleunigt und Fehler vermieden. Drei allesverändernde Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit sind hier zu nennen:
Gesteigerte Engineering-Effizienz: Mit der Eindämmung der Datenflut und der manuellen Analysen sparen Teams Hunderte von Stunden ein, die zuvor für die Ursachenermittlung aufgewendet wurden. Ohne Setup oder Konfiguration im Vorfeld erhalten die Benutzer sofortigen Zugriff auf KI-gestützte Erkenntnisse, die das Wesentliche herausarbeiten.
Raschere Umsetzung von Innovationen: Dank Echtzeit-Problemermittlung, intelligenter Fehleranalyse und Abfragen in natürlicher Sprache können die Teams innerhalb von Sekunden statt Stunden Erkenntnisse in Maßnahmen umwandeln. Die Technikerteams können kritische Probleme wie unzuverlässige Tests, neu auftretende Build-Fehler und geräteübergreifende Muster sofort ausmachen und so Release-Zyklen beschleunigen und die Zeit bis zur Markteinführung entsprechend verkürzen.
Verbessertes Risiko- und Compliance-Management: Dank umfassender Qualitätsmetrik, proaktiver Fehlervermeidung und konsistenter Überwachung über den gesamten SDLC hinweg werden weniger Fehler übersehen und Nachbearbeitungskosten gesenkt. Gleichzeitig wird die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Stabilität der Anwendungen gewährleistet.
Unsere Beta-Kunden haben uns den vollen Wirkungsumfang veranschaulicht: Die Chefetage erhält Einblick in die Qualitätsmetrik als Katalysator für Geschäftsentscheidungen, während die Technikerteams über mehr Diagnosemöglichkeiten verfügen, um Probleme in Minuten statt in Stunden zu beheben, erklärt Shubha Govil, Chief Product Officer von Sauce Labs. Nicht der Umstand, dass wir KI-Agenten für Tests entwickelt haben, begeistert mich am meisten, sondern dass wir den Zugang zu Quality Intelligence für alle Unternehmensebenen ermöglicht und damit demokratischer gestaltet haben. Erstmals können nun alle, von der Chefetage bis hin zu den Junior-Entwicklern, an qualitätsbezogenen Gesprächen teilnehmen, wofür zuvor spezielle Fachkenntnisse erforderlich waren.
Was den Unterschied macht
Als einzige KI-gesteuerte Lösung, die all diese Funktionen für die Analyse und Testung von Software vereint, punktet Sauce AI for Insights mit folgenden Leistungsmerkmalen:
- Echtzeit-Analysen: Insights nutzt die neuesten Daten, die dem Benutzer zur Verfügung stehen, und liefert relevante, aktuelle Informationen über Builds, Geräte und testbezogene Ergebnisse.
- Konversationsfähige KI-Schnittstelle: Durch Abfragen in natürlicher Sprache lassen sich relevante und intuitive Fragen viel einfacher stellen, sodass keine Übertragung in SQL, benutzerdefinierte Skripte oder manuelle Dashboard-Navigation mehr erforderlich ist. Die Nutzer stellen einfach Fragen und erhalten sofort kontextbezogene Antworten.
- Rollenbasierte Einblicke: Der KI-Agent passt die Antworten an den Fragesteller an. Die Entwickler erhalten so eine detaillierte Ursachenanalyse sowie direkte Links zu fehlgeschlagenen Testfällen, während QA-Manager strategische Einblicke in die Release-Bereitschaft gewinnen.
- Umfangreiche, visuelle Outputs: Jede Antwort enthält dynamisch generierte Diagramme, Datentabellen und anklickbare Links zu relevanten Testartefakten, was die Erkenntnisse sofort umsetzbar macht.
- Transparent und vertrauenswürdig: Jede Erkenntnis enthält eine klare Zuordnung, aus der genau hervorgeht, wie die Daten erhoben und verarbeitet wurden, sowie Links zu den Quelldaten zum Zwecke der Validierung.
Nachweisliche Auswirkungen auf Kundenebene
Unternehmen, die Sauce AI for Insights in der Beta-Testphase eingesetzt haben, berichten von enormen Verbesserungen:
- Eine um 99 % raschere Ursachenermittlung
- Der Zeitaufwand für das Debugging verringert sich von Stunden auf Minuten
- Pro Team und Monat werden Hunderte von Entwicklerstunden eingespart
- Deutlich raschere Bewertungen im Hinblick auf die Release-Bereitschaft
- Demokratisierung von qualitätsbezogenen Erkenntnissen für fachliche und nicht-fachliche Teammitglieder
- Verbesserte Zusammenarbeit zwischen QA-, Entwicklungs- und Führungsteams
Mit der Lösung werden verschiedenste Anwendungsfälle über den gesamten Testlebenszyklus hinweg unterstützt: die automatisierte Build-Analyse und Fehlermustererkennung, die optimierte Geräteerfassung, die visuelle Bewertung des Testzustands, die Identifizierung unzuverlässiger Tests, die geräteübergreifende Fehlerkorrelation und die Analyse der Release-Bereitschaft.
Alle reden davon, dass die KI den Leuten ihren Arbeitsplatz wegnimmt, so Kohli weiter. Wir sehen aber das genaue Gegenteil: Die KI deckt auf, wieviel Zeit wir für Arbeiten vergeudet haben, die es gar nicht erst geben sollte. Wenn man beobachtet, wie ein Softwaretechniker drei Stunden lang Protokolle durchforstet, um etwas zu finden, das eigentlich nur drei Minuten dauern sollte, dann ist das kein Job, sondern ein fragwürdiges Unterfangen. Wir nehmen den Leuten ihre Jobs nicht weg, sondern geben ihnen Tools an die Hand, mit denen sie die Arbeit machen können, für die sie ursprünglich eingestellt wurden.
Verfügbarkeit
Sauce AI for Insights ist ab sofort als Zusatzfunktion innerhalb der Sauce Labs-Plattform für bestehende Kunden verfügbar. Unternehmen, die daran interessiert sind, sich von den transformativen Auswirkungen KI-gestützter Testanalysen zu überzeugen, finden nähere Informationen unter saucelabs.com/solutions/ai.
ÜBER SAUCE LABS
Sauce Labs ist die führende Plattform für Qualitätskonstanz, der internationale Marktführer wie Walmart, Bank of America und Indeed vertrauen. Milliarden von Tests werden auf der Sauce Labs-Plattform durchgeführt, und Hunderttausende Anwender vertrauen auf Sauce Labs, wenn es um die rasche Bereitstellung von Softwareerfahrungen von höchster Qualität geht. Unsere einheitliche Plattform sorgt für Qualitätskonstanz über den gesamten SDLC hinweg; mit Hilfe von KI-gestützten Analysen werden wesentliche Qualitätssignale von der Entwicklung bis hin zur Produktion ermittelt. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung und tiefen Wurzeln in den Open-Source-Communities Selenium und Appium unterstützt Sauce Labs die Teams dabei, ihre Tests auf Tausenden von verschiedenen Geräten, Browsern und Betriebssystemen durchzuführen überall, jederzeit und in allen Größenformaten. Nähere Informationen erhalten Sie unter saucelabs.com.
Mediensprecher
Justin Mauldin
(737) 234-0936
QUELLE: Sauce Labs
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!




