Schaeffler Aktie: Robotik-Explosion!
Schaeffler profitiert von Amazons Automatisierungsoffensive und wird von Citigroup als seltene Robotik-Chance in Europa eingestuft. Die Aktie verzeichnete ein Kursplus von über 5 Prozent.
Die Schaeffler-Aktie schoss heute um über 5% nach oben und erreichte den höchsten Stand seit April 2024. Der Grund: Amazon treibt die Automatisierung seiner Betriebe massiv voran – und die Citigroup sieht den deutschen Zulieferer als seltene europäische Chance im boomenden Robotik-Sektor.
Amazon-Pläne befeuern Investoren-Fantasie
Ein zwei Tage alter “New York Times”-Artikel über Amazons Automatisierungspläne sorgte für frischen Wind in der Schaeffler-Aktie. Laut dem Bericht haben Roboter bereits über eine halbe Million Arbeitsplätze beim E-Commerce-Riesen ersetzt. Diese Entwicklung weckte neue Hoffnungen auf das Wachstumspotenzial im Bereich humanoider Robotik.
Schaeffler ist dabei nicht nur Beobachter, sondern aktiver Player: Das Unternehmen hält bereits eine Minderheitsbeteiligung an Agility Robotics – dessen zweibeinige Roboter derzeit bei Amazon getestet werden.
Citigroup: “Seltene Europa-Chance”
Ross MacDonald von der Citigroup unterstrich die besondere Position Schaefflers. Der Analyst hob hervor, dass das Unternehmen eine seltene Gelegenheit in Europa darstelle, um vom erheblichen Wachstumspotenzial im Sektor humanoider Robotik zu profitieren. Schaefflers Ambitionen in diesem Bereich seien bereits in seine Investitionsthese eingeflossen.
Der Automotive- und Industriezulieferer aus Herzogenaurach arbeitet daran, sich als Hardware-Anbieter zu etablieren. Die strategische Neuausrichtung wird durch die Integration von Vitesco Technologies verstärkt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?
Quartalszahlen bestätigen stabilen Kurs
Die Robotik-Fantasie trifft auf solide Fundamentaldaten. Schaeffler bestätigte kürzlich die Jahresprognose: Umsatz zwischen 23,0 und 25,0 Milliarden Euro, EBIT-Marge von 3% bis 5%. Die Q3-Ergebnisse werden am 4. November veröffentlicht.
Mit einem Jahr-zu-Datum-Plus von über 50% gehört die Schaeffler-Aktie bereits zu den besseren Performern im deutschen Nebenwertebereich. Sollte Amazon seine Automatisierungspläne vorantreiben, könnte Schaefflers Robotik-Engagement zum wichtigen Wachstumstreiber werden.
Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...