Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.10.2025 - 15:37 Uhr

Senioren: Betrüger schicken jetzt Uber zur Haustür

Senioren verloren 2023 über 2,8 Milliarden Euro durch Betrugsmaschen. Banken reagieren mit strengeren Abhebungslimits und biometrischen Sicherheitsmaßnahmen.

Die neueste Masche ist perfide: Kriminelle rufen Senioren an, geben sich als Bankmitarbeiter aus und schicken einen Uber-Fahrer vorbei, um die „kompromittierte” Bankkarte abzuholen. Was wie ein Service der Bank wirkt, ist in Wahrheit ein raffinierter Betrug – und nur die Spitze des Eisbergs einer erschreckenden Entwicklung.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Über 60-Jährige verloren 2023 mehr als 2,8 Milliarden Euro durch Betrug – ein Anstieg von elf Prozent zum Vorjahr. Besonders alarmierend: Die Zahl der Senioren, die Schäden von über 8.400 Euro meldeten, hat sich seit 2020 vervierfacht.

Wenn Vertrauen zur Falle wird

Diese Woche schlugen Behörden in Edmonton, Kanada, Alarm wegen einer besonders dreisten Betrugsmasche. Die Täter nutzen gefälschte Bankrufnummern, überzeugen Senioren von einer angeblichen Kontokompromittierung und lassen per Uber die Bankkarten abholen.

Doch das ist längst nicht alles. Betrüger geben sich als Finanzbeamte aus, drohen mit angeblichen Steuerschulden und fordern sofortige Zahlung. Andere bauen über Monate hinweg vertrauensvolle Beziehungen auf – nur um dann bei Anlage- oder Liebesbetrug zuzuschlagen. Allein Investmentbetrug kostete Senioren 2023 über eine Milliarde Euro.

Banken ziehen die Notbremse

Die Finanzbranche reagiert mit drastischen Maßnahlen. Ab kommenden Montag führen mehrere britische Großbanken schärfere Abhebungslimits für Kunden über 67 Jahre ein: maximal 250 bis 420 Euro täglich am Geldautomaten. Ziel ist es, große Bargeldabhebungen zu verhindern, die oft mit Betrug in Verbindung stehen.

Die Kunden fordern selbst mehr Schutz: 92 Prozent der über 50-Jährigen wünschen sich, dass Bankangestellte im Erkennen von Betrugsversuchen geschult werden. Die Institute setzen verstärkt auf biometrische Sicherheit – Fingerabdruck- und Gesichtserkennung bieten robusten Schutz ohne komplizierte Passwörter.

Aufklärung als erste Verteidigungslinie

Experten sehen Bildung als wichtigsten Baustein im Kampf gegen Betrug. Viele Senioren fürchten sich vor Online-Banking – aus Angst vor finanziellen Verlusten und Datenmissbrauch.

Die Lösung? Benutzerfreundliche Sicherheitstools, die Senioren zu aktiven Teilnehmern ihrer eigenen Kontosicherheit machen. Echtzeit-Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Transaktionen und einfache App-Funktionen zum Sperren und Entsperren von Karten können das Vertrauen stärken.
Anzeige: Übrigens: Wer Online-Banking, WhatsApp oder PayPal am Smartphone nutzt, sollte jetzt die wichtigsten Schutzmaßnahmen aktivieren. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Android ohne teure Zusatz-Apps absichern – mit praxisnahen Checklisten und klaren Anleitungen. Ideal auch für Senioren und Familien, die Risiken frühzeitig erkennen wollen. Jetzt das kostenlose Android-Sicherheitspaket sichern

Der Milliarden-Markt für Senioren-Sicherheit

Eine neue Produktkategorie entsteht: „Senior Financial Management” (SFM). Diese digitalen Tools ermöglichen es erwachsenen Kindern, die Finanzen ihrer Eltern mitzuverwalten und verdächtige Aktivitäten zu überwachen.

Vertrauen wird zum Wettbewerbsvorteil: Über 60 Prozent der Betrugsopfer über 50 bewerten ihre Bank danach, wie sie mit dem Betrugsfall umgeht. Banken, die in seniorengerechte Dienstleistungen investieren, sichern sich die Loyalität einer kaufkräftigen Zielgruppe.

KI und digitale Ausweise als Zukunftslösung

Drei Trends werden die Zukunft prägen: Künstliche Intelligenz analysiert bereits heute Transaktionsmuster in Echtzeit und stoppt Betrug, bevor Schäden entstehen. Die britische Regierung kündigte diese Woche ein nationales digitales Ausweissystem an – einfachere und sicherere Kontoeröffnung ohne physische Dokumente.

Doch das Wichtigste kommt zum Schluss: Sicherheit wird zur Familienangelegenheit. Plattformen, die es Familien ermöglichen, gemeinsam die Finanzen älterer Verwandter zu schützen, werden zum Standard. Die Kombination aus Bank-KI, staatlich verifizierten digitalen Identitäten und nutzerfreundlichen Familien-Tools schafft einen mehrschichtigen Schutzwall – und macht das digitale Banking endlich sicher für alle Generationen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.