Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

20.10.2025 - 22:15 Uhr

Senioren entdecken künstliche Intelligenz: 18 Prozent nutzen bereits generative AI

Studien belegen: Die Generation 50+ nutzt zunehmend KI-Technologien und gibt durchschnittlich 753 Dollar jährlich für Tech-Produkte aus, trotz Datenschutzbedenken.

Die digitale Revolution erfasst Amerikas Senioren mit bemerkenswerter Geschwindigkeit. Zwei aktuelle Studien zeigen: Die Nutzung generativer KI hat sich unter den über 50-Jährigen binnen Jahresfrist verdoppelt – von 9 auf 18 Prozent. Was steckt hinter diesem überraschenden Tech-Boom der Silver Generation?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 19 Millionen US-Senioren haben noch immer keinen Breitbandanschluss zu Hause – aber das sind bereits drei Millionen weniger als 2018. Parallel dazu besitzen 91 Prozent der über 50-Jährigen ein Smartphone, 72 Prozent einen Laptop. Im Schnitt nutzt jeder Senior sieben verschiedene Technologiegeräte täglich.

Tech-Shopping im Wert von 753 Dollar pro Jahr

Der Kaufrausch ist beeindruckend: 67 Prozent der älteren Amerikaner investierten im vergangenen Jahr durchschnittlich 753 Dollar in neue Technologie. Smartphones bleiben dabei der Verkaufsschlager. Doch die eigentliche Überraschung liegt woanders.

Künstliche Intelligenz weckt zunehmend das Interesse der Senioren. Weitere 30 Prozent zeigen sich begeistert von den Möglichkeiten der AI – ein Wandel, der selbst Experten überrascht. “Nahezu zwei Drittel der älteren Erwachsenen geben an, dass Technologie ihr Leben bereichert”, fasst die neue AARP-Studie “Tech Trends and Adults 50-Plus” zusammen.

Datenschutz bleibt größte Sorge

Doch wo Licht ist, fällt auch Schatten. Ein Drittel der Senioren nennt Datenschutz als größtes Hindernis bei der Technologie-Nutzung. Weitere Hürden: mangelnde Benutzerfreundlichkeit (20 Prozent), komplizierte Einrichtung (19 Prozent) und hohe Kosten (16 Prozent).

Besonders brisant: 59 Prozent fühlen sich von der Produktentwicklung übersehen. “Die Technologie wird nicht für uns gemacht”, klagen viele. Bei den über 80-Jährigen glauben nur 45 Prozent, die nötigen Fähigkeiten für die digitale Welt zu besitzen.
Anzeige: Gerade weil viele Ältere Datenschutz als größtes Hindernis nennen: Mit ein paar einfachen Handgriffen wird Ihr Smartphone deutlich sicherer – ganz ohne teure Zusatz-Apps. Ein kostenloser Ratgeber zeigt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen für Android, Schritt für Schritt erklärt für WhatsApp, Online-Shopping, PayPal und Online-Banking. Ideal für Einsteiger und Seniorinnen/Senioren, die ihre Daten zuverlässig schützen wollen. Jetzt kostenloses Android‑Sicherheitspaket sichern

Milliarden-Markt “AgeTech” vor dem Durchbruch

Die Reaktion der Industrie lässt nicht auf sich warten. Der Markt für altersgerechte Technologien – sogenannte “AgeTech” – soll bis 2030 auf 120 Milliarden Dollar anwachsen. Dabei geht es um weit mehr als nur Komfort.

Studien mit über 411.000 Senioren belegen: Digitale Technologie-Nutzung senkt das Risiko kognitiver Beeinträchtigungen. Das Navigieren durch Apps und das Erlernen neuer Geräte trainiert das Gehirn – ein willkommener Nebeneffekt des digitalen Wandels.

Deutschland kann von US-Initiativen lernen

Programme wie die Kooperation zwischen dem National Council on Aging und AT&T zeigen Wege auf: Durch maßgeschneiderte Schulungen, generationenübergreifende Workshops und nutzerfreundliches Design lässt sich die digitale Kluft schließen. 71 Prozent der US-Senioren wünschen sich spezielle Tech-Support-Services.

Die UN hat 2021-2030 zur “Dekade des gesunden Alterns” erklärt – digitale Teilhabe steht dabei im Zentrum. Wer heute die Weichen richtig stellt, profitiert morgen von einer tech-affinen Generation, die das Altern neu definiert.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.