Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

18.09.2025 - 22:06 Uhr

Senioren erobern das Internet: 91% besitzen ein Smartphone

Über 90 Prozent der Senioren nutzen Smartphones und Internet aktiv. Technologie verbessert Gesundheit, reduziert Einsamkeit und erschließt neue Märkte durch altersgerechte Lösungen.

Die digitale Revolution hat längst die Generation 60+ erfasst. Was früher undenkbar schien, ist heute Realität: 91 Prozent der älteren Erwachsenen besitzen mittlerweile ein Smartphone, zeigt eine aktuelle AARP-Studie von 2025. Und das ist erst der Anfang einer Entwicklung, die das Altern grundlegend verändert.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Laut einer Pew-Erhebung von 2024 sind 90 Prozent der über 65-Jährigen online – ein gewaltiger Sprung, der die Kluft zu jüngeren Generationen dramatisch verkleinert hat. Doch es geht längst nicht mehr nur ums Besitzen von Geräten. Senioren nutzen Technologie aktiv und sinnvoll für ihr Leben.

Maßgeschneiderte Technik bricht Barrieren auf

Diese digitale Wende kommt nicht von ungefähr. Tech-Konzerne und Gemeindezentren entwickeln zunehmend Lösungen speziell für ältere Nutzer. Das Ergebnis? Programme wie „Senior Vitality“ aus San Francisco zeigen beeindruckende Erfolge.

Das Projekt stattete einkommensschwache Senioren mit iPads, Fitbits und entsprechenden Schulungen aus. Nach einem Jahr berichteten 60 Prozent der Teilnehmer von besserer Gesundheit, weniger Einsamkeit und gestärktem Selbstvertrauen im Umgang mit Technologie.

Anzeige: Für alle, die neu mit dem Android‑Smartphone starten: Ein kostenloser Schritt‑für‑Schritt‑Guide zeigt Einrichtung, WhatsApp, Fotos und Tickets – seniorenfreundlich und leicht verständlich. So vermeiden Sie typische Startfehler und nutzen Ihr Handy stressfrei im Alltag. Holen Sie sich jetzt das PDF plus 5‑teiligen E‑Mail‑Grundkurs. Android‑Einsteiger‑Training kostenlos laden

Trotzdem bleibt noch Luft nach oben: Eine AARP-Umfrage von 2024 ergab, dass sich 64 Prozent der über 50-Jährigen von der Technik-Industrie nicht mitgedacht fühlen. Die Botschaft ist klar – mehr altersgerechtes Design muss her.

Facebook wird zum sozialen Lebenselixier

Die Vorteile digitaler Vernetzung gehen weit über pure Bequemlichkeit hinaus. Besonders bemerkenswert: die positiven Auswirkungen auf Geist und Sozialleben. Wer neue digitale Fertigkeiten lernt, trainiert nachweislich seine kognitiven Fähigkeiten – vor allem Verarbeitungsgeschwindigkeit und Konzentration.

Facebook führt dabei die Beliebtheitsskala an: 72 Prozent der über 50-Jährigen tummeln sich auf der Plattform. Hier sehen sie Enkelfotos, reaktivieren alte Freundschaften und finden Gleichgesinnte. Das Resultat? Weniger Isolation, mehr Lebensfreude.

Eine Studie der American Psychological Association brachte einen überraschenden Zusammenhang ans Licht: Digital aktive Senioren greifen häufiger zu gesundheitsfördernden Aktivitäten wie gesünderen Rezepten. Digitale Vernetzung scheint also gesünderes Verhalten zu fördern.

Anzeige: Übrigens: Wer jetzt häufiger per Smartphone chattet, shoppt oder Online‑Banking nutzt, sollte sein Android gezielt absichern. Ein kostenloser Ratgeber erklärt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen – ohne teure Zusatz‑Apps, mit einfachen Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen. Schützen Sie WhatsApp, PayPal und Online‑Banking zuverlässig vor Datendieben. Kostenloses Android‑Sicherheitspaket anfordern

KI und Smart Home: Die Zukunft des Alterns

Was kommt als nächstes? Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge revolutionieren bereits heute das Leben vieler Senioren. Smart-Home-Systeme, Gesundheits-Wearables und KI-Assistenten werden immer ausgereifter und bieten neue Dimensionen von Sicherheit und Selbstständigkeit.

Die Zahlen sprechen für sich: Die Nutzung generativer KI bei älteren Amerikanern verdoppelte sich von 9 auf 18 Prozent zwischen 2023 und 2024. 30 Prozent zeigen sich begeistert von den Möglichkeiten.

KI-Assistenten erinnern an Medikamente, vereinbaren Arzttermine und bieten sogar Gesellschaft. Wearables überwachen Vitalwerte, erkennen Stürze und liefern Echtzeitdaten an Pflegekräfte. Telemedizin boomt ebenfalls: 43 Prozent der über 65-Jährigen nutzen mittlerweile Online-Sprechstunden.

Marktmacht der Silver Surfer wächst

Wirtschaftlich gesehen ist diese Entwicklung ein Goldschatz. Menschen über 50 stellen bereits mehr als 30 Prozent aller erwachsenen Internetnutzer weltweit – und verfügen über entsprechende Kaufkraft.

Doch die digitale Kluft ist noch nicht vollständig geschlossen. Gerade ärmere und gesundheitlich eingeschränkte Senioren haben weiterhin Nachholbedarf bei Internetzugang und technischen Fertigkeiten. Regierungen und Organisationen reagieren mit gezielten Förderprogrammen für digitale Teilhabe.

Der Weg nach vorn: Niemand zurücklassen

Die Zukunft gehört einer noch intuitiveren, noch besser integrierten Technologie für gesundes und selbstbestimmtes Altern. Der Schlüssel liegt in der Barrierefreiheit – für Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten.

Mit wachsender Senior-Generation verändert deren digitale Teilhabe nicht nur ihr eigenes Leben, sondern schafft eine vernetztere, generationenübergreifende Gesellschaft. Das alte Klischee vom technikscheuen Rentner? Längst überholt von einer lernbegierigen Generation, die das digitale Zeitalter für sich erobert hat.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.