Signal startet verschlüsselte Backups
Signal führt Premium-Backups ein, WhatsApp optimiert Privatsphäre-Einstellungen und Apple mit Google entwickeln plattformübergreifenden Verschlüsselungsstandard für sichere Messaging-Dienste.
Die Messaging-Welt verändert sich grundlegend: Signal führt sichere Backups ein, WhatsApp testet neue Privatsphäre-Features und Apple sowie Google schaffen gemeinsam einen neuen, universell verschlüsselten Standard. Diese Woche markiert einen Wendepunkt für private Kommunikation.
In einem hart umkämpften Markt, wo Nutzervertrauen über Erfolg oder Scheitern entscheidet, setzen die großen Plattformen auf zwei Säulen: wasserdichte Sicherheit und innovative Features. Die aktuellen Ankündigungen zeigen deutlich – die Ära unverschlüsselter Kommunikation geht zu Ende.
Signal wagt den Sprung zum Premium-Service
Der Datenschutz-Champion Signal revolutioniert sein Geschäftsmodell. Das neue „Secure Backups“-Feature erstellt vollständig verschlüsselte Archive von Nachrichten und Medien – nur mit einem 64-Zeichen-Wiederherstellungsschlüssel zugänglich, den ausschließlich der Nutzer besitzt.
Die Android-Beta bietet kostenlos 100 Megabyte Speicher für 45 Tage alte Inhalte. Erstmals führt Signal aber auch einen kostenpflichtigen Service ein: Bis zu 100 Gigabyte Speicher gegen monatliche Gebühr.
„Wir müssen die Kosten für Medien-Speicher decken, ohne Nutzerdaten zu monetarisieren“, erklärt das Unternehmen diesen strategischen Schwenk. Die Technologie soll künftig auch den verschlüsselten Transfer zwischen verschiedenen Betriebssystemen ermöglichen.
WhatsApp optimiert Privatsphäre-Kontrollen
Meta’s Messaging-Gigant testet intuitivere Status-Einstellungen. In der neuen Android-Beta können Nutzer direkt im Editor bestimmen, wer ihre Updates sieht. Sogenannte „Audience Chips“ am unteren Bildschirmrand ersetzen umständliche Menü-Navigation.
Parallel baut WhatsApp seine Business-Funktionen massiv aus. In Mumbai stellte das Unternehmen sichere In-App-Zahlungen, KI-gestützten Kundensupport und zentrale Werbekampagnen-Verwaltung vor – besonders für den indischen Markt gedacht.
Anzeige: Apropos Privatsphäre: Gerade auf Android entscheiden ein paar einfache Schritte, wie gut WhatsApp, Online-Banking und Co. geschützt sind. Ein kostenloses Sicherheitspaket erklärt die 5 wichtigsten Maßnahmen mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen – ganz ohne teure Zusatz-Apps. Schützen Sie Ihr Gerät jetzt zuverlässig vor Datenklau und Schadsoftware. Kostenloses Android‑Sicherheitspaket sichern
Apple und Google schaffen Verschlüsselungs-Revolution
Der wahre Durchbruch kommt vom RCS-Standard: Die GSM Association integriert End-zu-End-Verschlüsselung in das Universal Profile 3.0. Basis ist das neue Messaging Layer Security (MLS) Protokoll – erstmals wird plattformübergreifende Verschlüsselung möglich.
Apple bestätigt die Unterstützung für iOS, macOS und weitere Plattformen. Das bedeutet: Die berüchtigte „grüne Blase“ zwischen iPhone und Android wird endlich sicher. Code-Hinweise in iOS 26-Vorabversionen deuten auf eine baldige Einführung hin.
Der Kampf um die Super-App
Messaging-Dienste entwickeln sich zu kompletten Plattformen. Telegram integriert 2025 aggressiv neue Features: Grok-KI-Bot, NFT-ähnliche Sammelgegenstände und verschlüsselte Gruppengespräche für bis zu 200 Teilnehmer.
Diese Strategie zeigt den Weg: Erfolg hängt nicht nur von Sicherheit ab, sondern vom kompletten Ökosystem aus Tools, KI-Assistenten und Anpassungsmöglichkeiten.
Anzeige: Während Telegram zur Super-App ausgebaut wird, fragen sich viele: Wie gelingt der schnelle und sichere Umstieg – ohne die eigene Nummer preiszugeben? Ein kostenloser PDF-Leitfaden zeigt Schritt für Schritt Einrichtung, geheime/verschlüsselte Chats und die wichtigsten Datenschutz-Einstellungen. Ideal für alle, die WhatsApp-Alternativen testen wollen – in 5 Minuten startklar. Jetzt Telegram‑Startpaket gratis laden
Ausblick: Das Ende der unsicheren SMS-Ära
Die nächsten 18 Monate werden entscheidend. Vollständig verschlüsseltes RCS auf iPhones eliminiert den Sicherheits- und Feature-Unterschied zwischen „blauen“ iMessage- und „grünen“ Android-Unterhaltungen.
On-Device-KI wird zum Standard – WhatsApp arbeitet bereits an „Private Processing“, bei dem KI-Features Nachrichten zusammenfassen, ohne dass Inhalte das Gerät verlassen.
Signal’s Premium-Tier könnte anderen datenschutzfreundlichen Diensten den Weg ebnen. Der Kampf um Nutzer wird künftig über Vertrauen, Zuverlässigkeit und die nahtlose Integration mächtiger, aber privater Kommunikationstools entschieden.