SoftBank Aktie: KI-Boom treibt Rally!
SoftBanks Fokus auf künstliche Intelligenz mit Milliarden-Investition in OpenAI treibt Aktienkurs und macht Gründer Masayoshi Son zum reichsten Japaner.
Masayoshi Son ist zurück – und wie! Der SoftBank-Gründer krönte sich gestern zum reichsten Mann Japans, angetrieben von einem atemberaubenden Anstieg seines Vermögens um 248 Prozent in diesem Jahr. Doch was steckt hinter diesem phänomenalen Comeback, und kann der KI-getriebene Höhenflug der SoftBank-Aktie weitergehen?
KI-Investitionen befeuern Rally
Der spektakuläre Aufschwung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer radikalen Strategieänderung. SoftBank hat sich voll und ganz auf künstliche Intelligenz konzentriert und positioniert sich als zentraler Player im globalen KI-Boom. Das Flaggschiff dieser Offensive: eine gewaltige 30-Milliarden-Dollar-Investition in OpenAI, deren letzte Rate von 22,5 Milliarden Dollar diese Woche vom Vorstand gebilligt wurde.
Diese Mega-Investition festigt SoftBanks Rolle als wichtiger Geldgeber eines der einflussreichsten Unternehmen im KI-Sektor. Die Marktenthusiasmus für diese Strategie spiegelt sich deutlich im Kurs wider – die Aktie hat sich im vergangenen Jahr nahezu verdreifacht und notiert aktuell nur knapp unter ihrem Jahreshoch.
Aktionäre profitieren doppelt
Nicht nur die Kursgewinne kommen den Anlegern zugute. Heigt vollzieht SoftBank eine bedeutende Kapitalmaßnahme: Die Gesellschaft lässt 42 Millionen eigene Aktien einziehen. Diese Aktienrückkäufe reduzieren die Anzahl ausstehender Papiere und werten Kennzahlen wie den Gewinn je Aktie auf – ein klares Signal an die Aktionäre.
Parallel dazu passt sich das Unternehmen den Marktgegebenheiten an: Die Tochtergesellschaft SoftBank Corp. stellt ihren Festnetz-Telefondienst “OTOKU Line” ein – ein weiterer Schritt weg von traditionellen Geschäften hin zu zukunftsorientierten Technologien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SoftBank?
Vom Sorgenkind zum Must-Have?
Die jüngsten Erfolge markieren eine bemerkenswerte Wende für SoftBank und seinen einst kritisierten Vision Fund. Nach einer Phase der Skepsis gegenüber der hochriskanten Anlagestrategie hat der komplette Fokus auf KI das Vertrauen der Investoren zurückgewonnen.
Doch die große Frage bleibt: Kann SoftBank den Schwung nutzen und die Erwartungen langfristig erfüllen? Alle Augen richten sich jetzt auf die Quartalszahlen im Februar 2026, die zeigen müssen, wie sich die milliardenschweren KI-Investitionen auf die operative Performance auswirken.
SoftBank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftBank-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten SoftBank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftBank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SoftBank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


