Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

18.09.2025 - 21:07 Uhr

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Vorbildlich unterwegs!

Der ETF erreicht regelmäßig neue Höchststände, angetrieben von Zinssenkungserwartungen und der starken Performance von Technologie-Schwergewichten wie NVIDIA und Microsoft.

Der SPDR S&P 500 ETF bewegt sich seit Mitte September 2025 seitwärts mit leichter Aufwärtstendenz und knackt regelmäßig neue Rekordhöhen. Diese positive Dynamik speist sich aus der Erwartung von Zinssenkungen der US-Notenbank – für das heutige Treffen ist eine 25-Basis-Punkte-Senkung bereits eingepreist. Entscheidende Wirtschaftsdaten zu Inflation und Beschäftigung bleiben die bestimmenden Faktoren für die weitere Richtung.

Konzentration auf Tech-Giganten

Der ETF repliziert den S&P 500 Index vollständig durch Halten aller Indexbestandteile in entsprechenden Gewichtungen. Die Top-10-Positionen zeigen eine starke Fokussierung auf Technologie- und Wachstumsunternehmen:

  • NVIDIA CORP: 7,40%
  • MICROSOFT CORP: 6,75%
  • APPLE INC: 6,36%
  • AMAZON.COM INC: 3,90%
  • META PLATFORMS INC: 3,00%

Diese Tech-Schwergewichte treiben die jüngste Marktperformance maßgeblich voran und erhielten im dritten Quartal 2025 zahlreiche Kurszielerhöhungen von Analysten. Allerdings birgt diese Konzentration auch sectorspezifische Risiken, falls das Wachstum dieser Mega-Caps nachlassen sollte.

Performance und Liquidität im Fokus

Der Fonds zeigt eine minimale Tracking-Differenz zum Index. Die jüngsten Performance-Daten beweisen die enge Anbindung:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR® S&P 500® ETF Trust?

  • 1-Monats-Performance: +2,47%
  • 3-Monats-Performance: +7,74%
  • Seit Jahresbeginn: +4,72%

Mit einem Fondsvolumen von über 1 Milliarde AUD und der Struktur als CHESS Depositary Interest bietet der ETF australischen Anlegern hohe Liquidität. Der NAV stand gestern bei 988,26 AUD bei nur minimalen Tagesveränderungen.

Wettbewerbsumfeld verschärft sich

Im australischen Markt konkurriert der SPDR S&P 500 ETF primär mit dem iShares S&P 500 ETF (IVV) und dem iShares S&P 500 AUD Hedged ETF (IHVV). Während alle drei den gleichen Index tracken, unterscheiden sie sich in Kostenstruktur, Fondsvolumen und Währungsabsicherungs-Strategien.

Anzeige

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPDR® S&P 500® ETF Trust-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten SPDR® S&P 500® ETF Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPDR® S&P 500® ETF Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.