Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

28.10.2025 - 14:10 Uhr

Steyr Motors Aktie: Explosives Wachstum!

Steyr Motors verzeichnet 15,2% Umsatzwachstum bei gleichzeitigem EBIT-Rückgang durch geplanten Kapazitätsausbau. Das Unternehmen verfügt über 300 Millionen Euro Auftragsbestand bis 2030 und strebt 40% Wachstum für 2025 an.

Die Steyr Motors Aktie liefert mit den Neun-Monats-Zahlen einen beeindruckenden Wachstumsbeweis. Der Umsatz kletterte um 15,2% auf 34,4 Millionen Euro, doch das EBIT brach auf 4,0 Millionen Euro ein. Hinter den aktuellen Zahlen verbirgt sich eine aggressive Expansionsstrategie, die das Unternehmen für die nächste Wachstumsphase rüstet.

Kapazitätsausbau drückt vorübergehend die Margen

Das operative Ergebnis fiel von 5,4 Millionen auf 4,0 Millionen Euro zurück – eine direkte Folge des geplanten Kapazitätsausbaus. Während der Umsatz kräftig wächst, investiert Steyr Motors massiv in höhere Produktionskapazitäten für die kommenden Quartale.

Die harten Fakten:
– Umsatz: 34,4 Millionen Euro (+15,2%)
– EBIT: 4,0 Millionen Euro (Vorjahr: 5,4 Millionen Euro)
– Auftragsbestand: über 300 Millionen Euro bis 2030

Auftrags-Pipeline: Die Basis für die Zukunft

Mit einem soliden Auftragsbestand von über 300 Millionen Euro bis 2030 schafft Steyr Motors planbares Wachstum. Aktuell laufen Verhandlungen für zusätzliche Großaufträge, die kurzfristige Umsatzeffekte versprechen.

Doch wie soll das massive Wachstum finanziert werden?

Neue Geschäftsfelder: Der Game-Changer

Am 21. Oktober kündigte das Unternehmen den Eintritt in den globalen Markt für mobile Energieversorgung an. Die neue M12 Power Unit soll bis 2030 kumulative Umsätze von deutlich über 100 Millionen Euro generieren. Erste substantielle Lieferungen starten 2027.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Steyr Motors?

Internationale Offensive: Von Polen bis China

Die Expansion zeigt bereits konkrete Erfolge: Ein Rahmenabkommen in Polen ebnet den Weg für Osteuropa, während Dubai als strategischer Knotenpunkt zwischen Europa, Asien und Afrika dient. Das Joint Venture mit Shangyan Power in Singapur garantiert bereits 65 Millionen Euro Umsatz und 13 Millionen Euro EBIT über fünf Jahre.

Der größte Coup gelang in China: Nur zehn Monate nach Büroeröffnung in Peking erhielt Steyr Motors die C2-Emissionszertifizierung – der Schlüssel zum weltgrößten Schiffbaumarkt mit mindestens 100 Millionen Euro zusätzlichem Potenzial bis 2030.

Prognose: 40% Wachstum bis Jahresende

Das Management bestätigt die ehrgeizige Prognose: Mindestens 40% Umsatzwachstum für 2025 bei einer EBIT-Marge von über 20%. CEO Julian Cassutti betont: “Unsere Auftragsbücher sind gefüllt und bieten hohe Planbarkeit.”

Konkret peilt Steyr Motors 140 Millionen Euro Umsatz und 40 Millionen Euro EBIT bis 2027 an. Die aktuelle EBIT-Delle könnte sich damit als strategischer Investition in die Zukunft erweisen.

Anzeige

Steyr Motors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Steyr Motors-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Steyr Motors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Steyr Motors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Steyr Motors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.