Synopsys Aktie: Gedämpfte Hoffnungen?
Eine US-Kanzlei wirft Synopsys vor, negative Auswirkungen der KI-Strategie auf das Kerngeschäft verschwiegen zu haben. Die Klage folgt auf einen Quartalseinbruch von 36 Prozent.
Der Chip-Design-Spezialist Synopsys steht plötzlich mit dem Rücken zur Wand. Eine renommierte US-Kanzlei hat heute eine Sammelklage wegen mutmaßlichen Anlegerschwindels eingereicht – und wirft dem Unternehmen vor, bewusst über die dramatische Erosion seines Kerngeschäfts geschwiegen zu haben. Die Vorwürfe wiegen schwer und könnten den bereits angeschlagenen Tech-Titel weiter unter Druck setzen.
KI-Strategie als Bumerang?
Im Zentrum der Klage steht die brisante These, dass Synopsys’ Fokussierung auf KI-Kunden das profitablere Design-IP-Geschäft systematisch ausgehöhlt hat. Laut der Anwaltskanzlei Robbins Geller benötigen KI-Kunden deutlich mehr individuelle Anpassungen, was die Margen im wichtigen Design-IP-Segment massiv unter Druck gebracht habe. Das Unternehmen soll diese negativen Auswirkungen bewusst verschwiegen haben, während es gleichzeitig die KI-Strategie als Wachstumstreiber vermarktete.
Die Klage bezieht sich direkt auf die verheerenden Quartalszahlen vom September, als der Aktienkurs um satte 36 Prozent abstürzte. Damals offenbarte sich das ganze Ausmaß der Krise: Das Design-IP-Geschäft, das immerhin ein Viertel des Gesamtumsatzes ausmacht, brach um 7,7 Prozent ein. Noch dramatischer fiel der Gewinneinbruch aus – minus 43 Prozent im Jahresvergleich.
Analysten bleiben skeptisch
Trotz des klaren Rückschlags halten viele Analysten noch an ihren moderat positiven Einschätzungen fest. Die durchschnittliche Kurszielprognose liegt bei rund 555 Dollar und suggeriert damit erhebliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau. Allerdings hatte die Bank of America nach dem Quartalsdesaster bereits ein Downgrade verhängt und das Kursziel von 625 auf 525 Dollar gesenkt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Synopsys?
Technisch betrachtet zeigt die Aktie weiterhin Schwächezeichen. Sie notiert deutlich unter ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten – ein klares Indiz für anhaltenden Abwärtsdruck. Seit Jahresbeginn hat der Titel bereits über 15 Prozent an Wert verloren und liegt fast 30 Prozent unter seinem Jahreshoch.
Kann Synopsys das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen? Die kommenden Quartalszahlen und die Prognose für das Geschäftsjahr 2026 werden entscheidend sein, um zu zeigen, ob die KI-Strategie tatsächlich nachhaltige Erträge bringt oder weiterhin die Profitabilität des Kerngeschäfts gefährdet.
Synopsys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Synopsys-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Synopsys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Synopsys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Synopsys: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


