Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

02.11.2025 - 15:23 Uhr

T-Mobile: Kunden müssen Tarif selbst einrichten

T-Mobile digitalisiert Vertragsabschlüsse komplett über die hauseigene App. Diese Strategie verlagert die eSIM-Verwaltung auf Kunden und erhöht den Bedarf an Schulungen für Technik-Einsteiger.

T-Mobile revolutioniert den Kundenservice: Neukunden müssen ihre Verträge ab sofort selbst über eine App abschließen. Diese Digitalisierung der Mobilfunkanbieter macht Grundkurse für iPhone-Nutzer unverzichtbarer denn je.

Der amerikanische Mobilfunkanbieter hat seine Filialen umgestellt. Statt dass Mitarbeiter die komplette Vertragserstellung übernehmen, müssen Kunden die hauseigene T-Life-App auf ihrem Smartphone verwenden. Die Angestellten fungieren nur noch als Berater während des selbstständigen Einrichtungsprozesses.

Diese Strategie zahlt sich bereits aus: 75 Prozent aller Gerätewechsel laufen mittlerweile digital ab. Jetzt will T-Mobile auch Neukunden über diese Kanäle gewinnen. Für technikaffine Nutzer mag das effizienter sein – doch iPhone-Anfänger stehen vor einer Herausforderung.
Anzeige: Passend zum Trend der Selbstbedienung: Wenn Apple-Fachchinesisch wie Apple-ID, iOS oder AirDrop Sie bremst, hilft ein kostenloses iPhone-Lexikon. Es erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen – damit Einsteiger Carrier-Apps und Einstellungen sicher verstehen. Bewertet mit 4,7/5 von über 455 Lesern, Zustellung als PDF per E‑Mail. Jetzt das kostenlose iPhone-Lexikon sichern

eSIM macht Nutzer zu Netzwerkverwaltern

Herzstück dieser digitalen Wende ist die eSIM-Technologie. Die elektronische SIM-Karte ersetzt das physische Pendant und ermöglicht die Tarifaktivierung direkt über Apps oder QR-Codes. Apple treibt diese Entwicklung voran – besonders in den USA setzen neue iPhone-Modelle verstärkt auf eSIM.

Die Vorteile liegen auf der Hand: mehrere Rufnummern auf einem Gerät, einfacher Anbieterwechsel im Ausland. Doch die Verwaltung dieser Profile liegt komplett beim Nutzer. Was früher Verkäufer erledigten, müssen Kunden nun selbst bewältigen.

Warum Einsteiger-Kurse unverzichtbar werden

Diese doppelte Digitalisierung – App-basierte Vertragsabschlüsse plus eSIM-Management – überfordert viele Neukunden. Wer zum ersten Mal ein iPhone besitzt oder sich mit Technik schwertut, steht vor einem Berg von Aufgaben.

Apples kostenlose “Today at Apple”-Workshops in den Stores werden dadurch zur wichtigen Stütze. Diese Kurse vermitteln alles von der Grundbedienung bis zu kreativen Anwendungen. Gerade für die Navigation durch Carrier-Apps und eSIM-Aktivierung sind solche strukturierten Lernumgebungen Gold wert.

Der Blick nach vorn: Mehr Eigenverantwortung

Die Mobilfunkbranche setzt konsequent auf Selbstbedienung. Kosten sinken, Prozesse werden schlanker – aber die Arbeit verlagert sich zum Kunden. Das erhöht den Druck auf benutzerfreundliche Apps und intuitive Betriebssysteme.

Dieser Trend wird sich verstärken. Weitere Anbieter dürften ähnliche Strategien fahren, während Apple die eSIM-Verwaltung weiter vereinfacht. Künftige iOS-Updates könnten automatische Tarifwechsel je nach Standort oder nahtlose Profil-Übertragungen bringen.

Die Zeiten, in denen man den Laden mit einem komplett eingerichteten Handy verlässt, neigen sich dem Ende zu. Die Zukunft gehört mündigen Nutzern – und den Bildungsangeboten, die sie darauf vorbereiten.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.