Teqnion Aktie: Zweigesichtige Bilanz!
Teqnion verzeichnet starkes operatives Wachstum mit 37% EBITA-Steigerung und 238% höherem Cashflow, obwohl eine Bilanzbereinigung den Gesamtgewinn belastet. Der Markt reagiert positiv.
Teqnion präsentiert ein gespaltenes Quartalsergebnis: Während operative Kennzahlen kräftig zulegen, drückt eine Goodwill-Abschreibung von 73 Millionen SEK den Gewinn ins Minus. Der Markt honoriert die operative Stärke dennoch mit einem Kurssprung von fast 13 Prozent.
Operativer Rückenwind trotz Bilanzbelastung
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der operative Gewinn (EBITA) legte um 37 Prozent auf 67,8 Millionen SEK zu, die Marge stieg von 10,9 auf 14,9 Prozent. Noch beeindruckender fiel der freie Cashflow aus – er explodierte um 238 Prozent auf 59,8 Millionen SEK. Doch der Bilanzierungseffekt durch die Abschreibung bei den Tochtergesellschaften Reward Catering und Hem1 verzerrt das Bild: Statt eines Gewinns von 2,94 SEK je Aktie zeigt die Bilanz einen Verlust von 1,31 SEK.
Kann das Unternehmen seine Akquisitionsstrategie fortsetzen? Trotz der Belastung schloss Teqnion zwei weitere Übernahmen in Großbritannien ab. Die neun Zukäufe in diesem Jahr sollen bereits 191 Millionen SEK Umsatz und 50 Millionen SEK Gewinn vor Steuern beigesteuert haben – bei einer bemerkenswerten Marge von 25 Prozent.
Die große Bereinigung: Chance oder Risiko?
Die Goodwill-Abschreibung ist zwar ein reiner Buchwertverlust ohne Liquiditätsauswirkung, doch sie wirft Fragen auf. Teqnion hat bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet und rechnet mit jährlichen Verbesserungen von 18-24 Millionen SEK ab 2026. Die Verschuldung stieg zwar auf das Zwei-Fache des EBITDA, bleibt damit aber noch im Zielkorridor unter 2,5.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Teqnion AB?
Steht Teqnion vor einer Trendwende? CEO Johan Steene betont die “deutlichen Verbesserungen” bei operativem Gewinn und Cashflow. Das Unternehmen will weiterhin etwa fünf Firmen pro Jahr übernehmen – mit Fokus auf internationale Expansion und qualitativ hochwertigere Zukäufe. Der Aktienkurs von 172 SEK bewegt sich nach dem Kurssprung im oberen Bereich der 52-Wochen-Spanne.
Teqnion AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Teqnion AB-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Teqnion AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Teqnion AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Teqnion AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


