Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

03.11.2025 - 13:42 Uhr

Thales Aktie: Raumfahrt-Allianz unter Druck!

Die geplante europäische Raumfahrtpartnerschaft von Thales mit Airbus und Leonardo konnte den jüngsten Kursrückgang nicht stoppen. Die Aktie testet die kritische 245-Euro-Marke nach deutlichen Gewinnmitnahmen.

Die geplante Mega-Allianz mit Airbus und Leonardo sollte eigentlich Raketenantrieb für die Thales-Aktie sein. Stattdessen kämpft das Papier mit massiven Gewinnmitnahmen – und testet jetzt eine entscheidende technische Marke. Steht die europäische Raumfahrt-Offensive bereits vor dem Aus?

Düstere Realität trotz strategischem Meilenstein

Erst der Paukenschlag, dann der Absturz: Während Thales mit Airbus und Leonardo einen europäischen Raumfahrt-Champion formen will, strafen Anleger das Papier mit Kursverlusten. Die geplante Allianz, die 25.000 Mitarbeiter umfassen und 2027 starten soll, konnte die jüngste Talfahrt nicht stoppen.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
– Seit dem Allzeithoch Anfang Oktober ging es um über 8% bergab
– Die Aktie testet aktuell die kritische 245-Euro-Marke
– Trotz der Rücksetzer bleibt das Papier seit Jahresanfang sensationelle 81% im Plus

Europas Antwort auf SpaceX – aber zu spät?

Die strategische Partnerschaft soll Europas Antwort auf US-Giganten wie SpaceX werden. Durch die Bündelung der Raumfahrtaktivitäten wollen die drei Konzerne im Satellitenbau und bei Weltraumsystemen endlich kritische Masse erreichen. Doch offenbar zweifeln Investoren, ob der Schritt ausreicht, um im globalen Wettrennen mithalten zu können.

Während Thales im dritten Quartal noch die Jahresziele bestätigte, dominieren jetzt die Gewinnmitnahmen das Bild. Die Aktie sucht nach einem Boden – und findet ihn aktuell bei rund 248 Euro, nur knapp über dem 50-Tage-Durchschnitt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thales?

Die Ruhe vor dem Sturm?

Kann die 245-Euro-Marke halten? Diese Frage beschäftigt Anleger aktuell mehr als die langfristigen Raumfahrt-Pläne. Der technische Ausblick bleibt ambivalent: Einerseits zeigt der RSI von 55,2 keine Überhitzung, andererseits lastet die Volatilität von 34% schwer auf dem Papier.

Die nächste große Bewährungsprobe steht erst im März 2026 an, wenn Thales die Jahreszahlen vorlegt. Bis dahin wird sich zeigen, ob die Raumfahrt-Allianz als langfristiger Werttreiber taugt – oder ob die Gewinnmitnahmen weitergehen. Für Europas Tech-Champion geht es um nicht weniger als die Glaubwürdigkeit seiner Zukunftsstrategie.

Anzeige

Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.