Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

19.09.2025 - 14:13 Uhr

Thor Industries Aktie: Entscheidung naht!

Thor Industries präsentiert Q4-Zahlen mit gespaltenen Analystenerwartungen. Einige erhöhten Kursziele deutlich, andere bleiben skeptisch. Das Unternehmen startete ein 400-Millionen-Dollar-Aktienrückkaufprogramm.

Der US-Camper-Riese Thor Industries steht vor einer Richtungsentscheidung. Noch vor der Marktöffnung am Mittwoch präsentiert das Unternehmen seine Zahlen für das vierte Geschäftsquartal – und die Erwartungen der Analysten könnten kaum gespaltener sein. Während einige ihre Kursziele kürzlich deutlich anhoben, bleiben andere skeptisch. Für Aktionäre geht es um nicht weniger als die Frage: Steht der Titel vor einer überfälligen Erholung oder droht weiteres Ungemach?

Analysten uneins über Zukunft

Die Spanne der Erwartungen ist beachtlich: Einige Analysten erwarten einen Quartalsumsatz von rund 2,34 Milliarden Dollar bei einem Gewinn von 1,18 Dollar je Aktie. Andere Prognosen liegen etwas darunter. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Schätzungen für den Gewinn je Aktie in den letzten 30 Tage um satte 28,4 Prozent nach oben korrigiert wurden – ein klares Zeichen für wachsenden Optimismus.

Doch nicht alle teilen diese Zuversicht. Die Investmentbank Roth Capital senkte erst am 17. September ihre Gewinnprognose für das vierte Quartal 2026 leicht von 1,61 auf 1,58 Dollar je Aktie. Diese gegensätzlichen Signale zeigen die Unsicherheit, die den Titel umgibt.

Kursziele: Von Skepsis bis Zuversicht

Die jüngsten Wochen brachten eine Welle von Analystenkommentaren mit sich:
– Citigroup erhöhte sein Kursziel von 100 auf 112 Dollar, behielt aber eine „Neutral“-Einstufung bei
– Truist Financial zog von 86 auf 115 Dollar nach, bleibt aber bei „Hold“
– Bank of America soll ihr Ziel sogar von 100 auf 120 Dollar angehoben und ein „Buy“-Rating vergeben haben

Trotz dieser positiven Anpassungen bleibt die durchschnittliche Konsensbewertung bei „Hold“ mit einem Kursziel von etwa 95 Dollar – was angesichts des aktuellen Kursniveaus sogar ein leichtes Abwärtspotenzial bedeuten würde.

Management setzt auf Aktienrückkauf

Ein klares Vertrauenssignal sendet der Vorstand von Thor Industries selbst: Das Unternehmen hat ein neues Aktienrückkaufprogramm über 400 Millionen Dollar aufgelegt, das bis Juli 2027 läuft. Damit könnte der Konzern bis zu 8,8 Prozent seiner eigenen Aktien zurückkaufen – eine klare Ansage, dass man den aktuellen Kurs für unterbewertet hält. Seit Juni hat Thor bereits über 340.000 Aktien erworben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thor Industries?

Strategische Weichenstellungen

Nicht nur finanziell, auch operativ hat Thor Industries die Weichen für die Zukunft gestellt. Übernahmen wie EHG, TiffinHomes, Airxcel und Elkhart haben das Produktportfolio erweitert und die Marktposition in Europa gestärkt. Besonders der Aftermarket-Bereich profitiert von diesen Zukäufen.

Gleichzeitig bereitet sich das Unternehmen auf den Wandel der Branche vor: Der strategische Fokus liegt zunehmend auf elektrifizierten und kompakten Wohnmobilen, die den veränderten Verbraucherpräferenzen entsprechen sollen.

Die Quartalszahlen am Mittwoch werden zeigen, ob diese Strategie bereits Früchte trägt – und ob die optimistischen Analysten recht behalten oder die Skeptiker. Für Anleger dürfte es spannend werden.

Anzeige

Thor Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thor Industries-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Thor Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thor Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thor Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.