TMX Aktie: Neutraler Unternehmenscheck
TMX Group übertrifft Q3-Erwartungen deutlich mit Umsatzplus von 18%, doch die Aktie verliert aufgrund hoher Bewertung. Analysten sehen langfristiges Potenzial trotz kurzfristiger Gewinnmitnahmen.
TMX Group übertrifft mit seinen Q3-Zahlen alle Erwartungen – doch die Aktie reagiert verhalten. Während Umsatz und Gewinn kräftig zulegen, bleibt der Kurs hinter der operativen Performance zurück. Ein klassischer Fall von “Sell the News” oder steckt mehr dahinter?
Zahlen sprechen klare Sprache
Das kanadische Börsenunternehmen legte im dritten Quartal kräftig zu:
– Umsatz: 418,6 Millionen Dollar (+18% zum Vorjahr)
– Bereinigter Gewinn je Aktie: 0,52 Dollar (+27%)
– Nettogewinn: 120,5 Millionen Dollar bei einer Marge von 28,8%
Die Wachstumstreiber sind eindeutig identifiziert: Das Derivatives Trading legte um 27% zu, während TMX VettaFi sogar 35% Wachstum verzeichnete. Strategische Übernahmen wie der Zukauf von Verity für 136,3 Millionen Dollar Canadian zeigen, dass TMX Group weiter expandieren will.
Warum strafen Anleger die starken Zahlen ab?
Trotz der beeindruckenden Zahlen ging die Aktie nach Bekanntgabe der Ergebnisse zunächst um 1,42% zurück. Aktuell notiert das Papier bei rund 51,78 Dollar – immerhin eine Erholung vom Tief, aber dennoch enttäuschend im Vergleich zu den fundamentalen Daten.
Das Rätsel löst sich beim Blick auf die Bewertung: TMX Group handelt mit einem KGV von 31,3 – ein deutlicher Aufschlag gegenüber dem Branchendurchschnitt von 9,5. Offenbar hatten Anleger die positiven Ergebnisse bereits eingepreist und nutzen die Gelegenheit für Gewinnmitnahmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TMX?
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Neun Analysten verfolgen die Aktie mit gemischten Signalen: Fünf empfehlen Halten, vier Kaufen. Das durchschnittliche Kursziel von 60,78 Dollar impliziert jedoch ein Aufwärtspotential von 17%.
Kann TMX Group die hohen Erwartungen weiter erfüllen? Das Unternehmen prognostiziert jährliches Gewinnwachstum von 13,1% – schneller als der kanadische Markt. Die “TM2X-Strategie” zielt darauf ab, den Umsatz in den nächsten 5-7 Jahren zu verdoppeln.
Die Dividende von 0,22 Dollar je Aktie bei einer Ausschüttungsquote von 51,66% bietet Anlegern immerhin eine kleine Belohnung für ihre Geduld. Ob die Aktie ihre Premium-Bewertung rechtfertigen kann, wird sich an der weiteren Umsetzung der Wachstumsstrategie zeigen.
TMX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TMX-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten TMX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TMX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TMX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


