TSMC Aktie: Beeindruckender Meilenstein!
Der weltgrößte Chiphersteller TSMC meldete im dritten Quartal 2025 Rekordumsätze und -gewinne, doch geopolitische Risiken dämpfen die Anlegerstimmung trotz der starken Fundamentaldaten.
TSMC präsentierte am 16. Oktober atemberaubende Zahlen für das dritte Quartal 2025 – doch die Reaktion der Anleger blieb verhalten. Der weltgrößte Chiphersteller meldete Rekordumsätze von 33,10 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn je Aktie von 2,92 Dollar, womit er die Erwartungen der Analysten deutlich übertraf. Doch die Aktie zeigte kaum Reaktion. Was steckt hinter dieser Diskrepanz zwischen Fundamentaldaten und Börsenstimmung?
Rekordzahlen übertreffen alle Erwartungen
Das dritte Quartal entwickelte sich für TSMC außerordentlich stark. Der Umsatz stieg um 40,8 Prozent im Jahresvergleich und erreichte 33,10 Milliarden US-Dollar. Noch beeindruckender: Der Nettogewinn kletterte um 39,1 Prozent auf 452,30 Milliarden Taiwan-Dollar. Die Bruttomarge expandierte auf 59,5 Prozent und übertraf damit die eigene Prognose um volle 200 Basispunkte.
Die fortschrittlichen Chip-Technologien dominierten das Geschäft:
* 3-Nanometer-Prozesse: 23% des Wafer-Umsatzes
* 5-Nanometer-Technologie: 37% Anteil
* 7-Nanometer-Verfahren: 14% Beitrag
Zusammen erreichten die Spitzentechnologien (7nm und darunter) einen Anteil von 74 Prozent am Gesamtumsatz – ein klares Indiz für die technologische Führungsposition im KI-Chip-Geschäft.
KI-Boom treibt optimistische Prognose
Für das laufende vierte Quartal erwartet TSMC weiteres Wachstum mit einem prognostizierten Umsatz zwischen 32,2 und 33,4 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen erhöhte seine Jahresprognose und rechnet nun mit einem Umsatzwachstum im mittleren 30-Prozent-Bereich.
CFO Wendell Huang betonte: “Unser Geschäft im dritten Quartal wurde durch die starke Nachfrage nach unseren führenden Prozesstechnologien gestützt.” CEO C.C. Wei bekräftigte die disziplinierte Expansionsstrategie und hält an der Prognose fest, dass die Nachfrage nach KI-Beschleunigern bis 2029 um durchschnittlich 40 Prozent jährlich wachsen wird.
Führungswechsel stärken US-Geschäft
Ab 1. Oktober 2025 übernimmt Ray Chuang die Leitung von TSMC Arizona Corporation. Der Veteran, der bereits die Entwicklung der 5-Nanometer-Technologie geleitet hatte, soll die US-Expansion beschleunigen. TSMC plant, die Werke in Arizona mit fortschrittlicheren Technologien auszustatten und zusätzliches Land für die Kapazitätserweiterung zu sichern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?
Doch warum reagieren die Märkte so zurückhaltend auf diese positiven Nachrichten?
Geopolitische Risiken bremsen Euphorie
Trotz der herausragenden Zahlen zeigte die TSMC-Aktie kaum Reaktion. Analysten identifizieren mehrere Bedrohungen:
* Eskalierende Handelskonflikte zwischen USA und China
* Exportbeschränkungen und Zollpolitik
* Frage nach Nachhaltigkeit der KI-Investitionen
Das Management räumte potenzielle Unsicherheiten durch Handelsbeschränkungen ein und kündigte vorsichtige Geschäftsplanung für 2026 an. Die Arizona-Expansion dient als strategische Absicherung gegen geopolitische Risiken, während TSMC seine technologische Führungsposition behauptet.
Kann TSMC das außergewöhnliche Wachstumstempo angesichts der komplexen geopolitischen Lage aufrechterhalten? Die nächsten Quartalszahlen im Januar 2026 werden zeigen, ob die KI-getriebene Nachfrage nachhaltig ist und die internationale Expansion planmäßig verläuft.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


