Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 18:34 Uhr

Unilever Aktie: Eiskalte Trennung!

Jerry Greenfield verlässt Unilever nach fast 50 Jahren und wirft dem Konzern vor, die wertebasierte Unabhängigkeit von Ben & Jerry's zerstört zu haben. Der Austritt erfolgt kurz vor der geplanten Auslagerung des Eiscreme-Geschäfts.

Nach fast einem halben Jahrhundert verlässt Ben & Jerry’s-Mitgründer Jerry Greenfield das Unternehmen – mitten in der geplanten Abspaltung des Eiscreme-Geschäfts von Unilever. Ein Eklat, der die ohnehin angespannte Beziehung zwischen der Kultmarke und dem Mutterkonzern weiter anheizt.

Greenfield wirft Unilever vor, Ben & Jerry’s „zum Schweigen gebracht“ zu haben. Die wertebasierte Unabhängigkeit, die beim Verkauf 2000 vertraglich zugesichert wurde, existiere nicht mehr. „Aus Angst, die Mächtigen zu verärgern“, sei die Marke ins Abseits gedrängt worden, so der 73-Jährige in seinen Social-Media-Posts.

Streit eskaliert vor Börsengang

Der Zeitpunkt könnte brisanter kaum sein. Unilever plant, das gesamte Eiscreme-Geschäft – inklusive Ben & Jerry’s – in die eigenständige „Magnum Ice Cream Company“ auszulagern. Beim ersten Kapitalmarkttag protestierte bereits Mitgründer Ben Cohen für mehr Unabhängigkeit der Marke.

Die Spannungen schwelen schon länger. Zuletzt sorgte die Entlassung von Ben & Jerry’s-CEO David Stever für Zündstoff. Besonders kontrovers: die politischen Aktivitäten der Eismarke zu Israel und Palästina – ein Dauerthema zwischen den Gründern und Unilever.

Rückkauf nicht möglich

Beide Gründer hatten bereits Interesse bekundet, ihre Marke zurückzukaufen. Doch CEO Peter ter Kulve stellte beim Kapitalmarkttag klar: Ben & Jerry’s steht nicht zum Verkauf. Diese Haltung dürfte den Konflikt weiter verschärfen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?

Unilever weist die Vorwürfe zurück und betont, man habe ein „konstruktives Gespräch“ mit beiden Gründern gesucht. Die neue Eiscreme-Gesellschaft bekenne sich weiterhin zu den sozialen Verpflichtungen der Marke.

Die Unilever-Aktie reagierte mit einem Minus von 0,46 Prozent auf 52,28 Euro. Für Anleger stellt sich die Frage: Wird der Gründer-Exodus die Markenidentität und damit den Wert von Ben & Jerry’s langfristig beschädigen?

Anzeige

Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.