UPS Aktie: Kundenbindung glänzt
Der Logistikkonzern UPS verzeichnet im dritten Quartal ein Umsatzplus von 5,6 Prozent und einen operativen Gewinnanstieg von 47,8 Prozent bei verbesserten Margen.
Nach 18 Monaten voller Herausforderungen meldet sich der Logistikriese UPS mit einem beeindruckenden Quartalsergebnis zurück. Die Zahlen lesen sich wie ein Lehrbuch für gelungene Unternehmenssanierung – doch ist das Comeback nachhaltig oder nur eine kurze Verschnaufpause?
Starke Zahlen über alle Segmente hinweg
UPS präsentierte im dritten Quartal einen klaren Turnaround: Der Umsatz stieg um 5,6 Prozent auf 22,2 Milliarden US-Dollar, während der operative Gewinn um satte 47,8 Prozent auf 2 Milliarden US-Dollar explodierte. Besonders beeindruckend: Die operative Marge kletterte auf 8,9 Prozent – ein klares Zeichen dafür, dass die eingeleiteten Transformationsmaßnahmen wirken.
In den USA, dem wichtigsten Markt, legten die täglichen Sendungsvolumen um 6,5 Prozent zu. Gleichzeitig zeigten die internationalen Geschäfte mit einer Marge von 18 Prozent, warum UPS im Premium-Segment nach wie vor unschlagbar ist. Die Supply-Chain-Sparte komplettierte das Bild mit einem Umsatzplus von 8 Prozent.
Strategische Weichenstellungen zeigen Wirkung
Ein wichtiger Schritt war der Verkauf der Coyote Logistics-Sparte, der dem Unternehmen einen Gewinn von 152 Millionen US-Dollar bescherte. Diese Portfolio-Optimierung zeigt, dass sich UPS konsequent auf profitable Kerngeschäfte konzentriert.
CEO Carol Tomé kommentierte die Entwicklung mit spürbarer Erleichterung: “Nach einer herausfordernden 18-monatigen Phase ist unser Unternehmen zu Umsatz- und Gewinnwachstum zurückgekehrt.” Die Spitze geht davon aus, dass die positive Entwicklung anhält – die Weihnachtssaison wird zur Nagelprobe.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UPS?
Erhöhte Prognose als Vertrauensbeweis
Das gestiegene Selbstbewusstsein im Management zeigt sich in der angehobenen Jahresprognose. UPS erwartet nun einen Umsatz von etwa 91,1 Milliarden US-Dollar bei einer bereinigten operativen Marge von rund 9,6 Prozent. Diese Prognose-Anhebung kommt nicht von ungefähr – sie spiegelt die Zuversicht wider, dass der eingeleitete Trend auch über die Feiertage anhalten wird.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann UPS den Schwung aus dem starken Quartal mit in die heiße Phase des Jahres nehmen? Die Weihnachtssaison wird zeigen, ob der Turnaround wirklich geglückt ist – oder ob es sich nur um ein Strohfeuer handelt.
UPS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UPS-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten UPS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UPS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UPS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


