UPS Aktie: Markt erobert!
Der Logistikkonzern UPS meldet überraschend positive Quartalszahlen mit Gewinnsprung von 12 Prozent und operativem Ergebnisplus von 48 Prozent, was die Aktie deutlich beflügelt.
Nach 18 Monaten schwieriger Zeiten ist UPS zurück – und wie! Der US-Logistikgigant überraschte Anleger mit einem beeindruckenden Quartalsergebnis, das alle Erwartungen übertraf. Während viele noch an der Wachstumsstory zweifelten, bewies UPS: Die Transformation zeigt Wirkung. Doch kann das Unternehmen den Schwung ins entscheidende Weihnachtsgeschäft mitnehmen?
Gewinnexplosion treibt Aktie nach oben
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: UPS meldete für das dritte Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,76 Dollar – deutlich über den Analystenschätzungen von 1,63 Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 12,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Noch beeindruckender entwickelte sich das operative Ergebnis: Mit 2,0 Milliarden Dollar verzeichnete UPS einen Sprung um 47,8 Prozent. Die operative Marge kletterte auf starke 8,9 Prozent, verglichen mit nur 7,7 Prozent im Vorjahr. Ein Beweis dafür, dass die Kostensenkungsprogramme greifen.
Der Umsatz stieg um 5,6 Prozent auf 22,25 Milliarden Dollar – das erste signifikante Wachstum seit den pandemiebedingten Verwerfungen. Besonders das US-Geschäft zeigte sich stark: 14,45 Milliarden Dollar Umsatz bedeuteten ein Plus von 5,8 Prozent.
Analysten sprechen von einer Trendwende
Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten: UPS-Aktien sprangen im vorbörslichen Handel um 8,3 Prozent nach oben. Analyst Jonathan Chappell von Evercore ISI sieht darin die Bestätigung, dass sowohl die Fundamentaldaten als auch der Aktienkurs ihren Tiefpunkt erreicht haben.
Dennoch bleibt UPS vorsichtig: Mehr als 100 der größten Kunden, die 60 Prozent des Netzwerkvolumens ausmachen, haben ihre Erwartungen für das Weihnachtsgeschäft gedämpft. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen von neuen E-Commerce-Playern wie Shein und Temu, auch wenn diese eher günstigere Versandoptionen bevorzugen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UPS?
Strategische Weichenstellungen zahlen sich aus
UPS hat das Quartal auch für wichtige strategische Entscheidungen genutzt. Der Verkauf der Frachtspedition Coyote Logistics an RXO für über eine Milliarde Dollar brachte nicht nur einen Buchgewinn von 152 Millionen Dollar, sondern schärft auch den Fokus auf das Kerngeschäft.
Zudem übernahm UPS den lukrativen Luftfrachtvertrag der US-Post von Konkurrent FedEx – ein Fünfjahresvertrag, der bereits im ersten Jahr profitabel sein soll.
Mit der laufenden “Transformation 2.0” und dem Abbau von rund 12.000 Stellen will UPS schlanker und reaktionsschneller werden. Der freie Cashflow von 4,0 Milliarden Dollar seit Jahresbeginn verschafft dem Konzern dabei die nötige finanzielle Flexibilität für weitere Investitionen und Aktionärsausschüttungen.
UPS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UPS-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten UPS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UPS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UPS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...