Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 10:34 Uhr

Verve Group Aktie: Millionen-Deal in Deutschland!

Der schwedische Werbetechnologie-Spezialist Verve Group übernimmt die deutsche Acardo Group für 24,5 Millionen Euro. Die Akquisition verspricht zusätzliche 15 Millionen Euro Umsatz und eröffnet Zugang zu über 5.600 Einzelhandelsgeschäften.

Die Verve Group schlägt zu: 24,5 Millionen Euro legt der schwedische Werbetechnologie-Spezialist für die deutsche Acardo Group AG auf den Tisch. Ein Deal, der das SDAX-Unternehmen deutlich nach vorne katapultieren könnte.

Doch was macht Acardo so wertvoll? Das Berliner Unternehmen hat sich eine beeindruckende Marktposition erarbeitet: Über 5.600 Einzelhandelsgeschäfte nutzen bereits die Systeme, die Reichweite liegt bei sagenhaften 85 Prozent aller deutschen Haushalte. Edeka, Kaufland, Rewe – die großen Namen des deutschen Einzelhandels setzen auf Acardos Couponing- und Cashback-Lösungen.

Zahlen, die überzeugen

Die Akquisition verspricht solide Renditen: Für 2025 rechnet Verve mit 15 Millionen Euro zusätzlichem Umsatz und 6 Millionen Euro EBITDA – das entspricht einer attraktiven Marge von 40 Prozent. Bei einem Kaufpreis von 24,5 Millionen Euro ergibt sich ein EBITDA-Multiple von etwa sechs – nach Synergien sogar nur vier.

Besonders clever: Die Zahlung erfolgt gestaffelt. 17,2 Millionen Euro fließen beim Closing am 1. Oktober 2025, weitere 7,3 Millionen Euro folgen ein Jahr später. Das schont die Liquidität und verringert das Risiko.

Strategischer Schachzug

Mit Acardo gewinnt Verve weit mehr als nur Umsatz. Das 14-köpfige Vertriebsteam bringt etablierte Kontakte zu über 200 internationalen Marken mit – von Unilever über Nestlé bis Mars. Plötzlich kann Verve seine Mobile-, CTV- und DOOH-Kanäle direkt mit messbaren Kaufaktionen verknüpfen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verve?

Das Szenario ist bestechend einfach: Ein Verbraucher sieht eine Werbung auf seinem Smartphone, klickt darauf und speichert den Coupon direkt in seiner Wallet. Beim nächsten Einkauf scannt er das Angebot – fertig. Aus einer simplen Impression wird eine messbare Conversion.

Europäische Expansion nimmt Fahrt auf

Deutschland ist erst der Anfang. Mit der bewährten Acardo-Technologie will Verve weitere europäische Märkte erobern. Die Synergien sind offensichtlich: Acardos Point-of-Sale-Integration gepaart mit Verves programmatischer Reichweite könnte den Werbetechnologie-Markt aufmischen.

Für 2025 bleibt die offizielle Prognose unverändert – schließlich war der Deal nicht eingeplant. Doch ab 2026 dürften die Synergien voll durchschlagen. Ein Schritt, der Verve Group endgültig als europäischen AdTech-Player etablieren könnte.

Anzeige

Verve-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verve-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Verve-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verve-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verve: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.