Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

21.10.2025 - 15:49 Uhr

VHYA ETF: Dividenden-Rally!

Der Vanguard Hochdividenden-ETF verzeichnet ein Plus von 20,5 Prozent seit Jahresbeginn und punktet mit breiter Streuung über 2.225 Positionen und wettbewerbsfähigen Kosten.

Der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF (VHYA) zeigt sich in stürmischen Zeiten als stabiler Anker für Dividendenjäger. Während Wachstumswerte schwächeln, profitiert der ETF von der anhaltenden Nachfrage nach ausschüttungsstarken Titeln.

Portfolio unter der Lupe

Mit stolzen 2.225 Positionen bietet der ETF eine breite Streuung über Hochdividenden-Titel weltweit. Die Top-Holdings lesen sich wie das Who-is-who der Dividendenzahler: JPMorgan Chase (2,39%), Exxon Mobil (1,42%) und Johnson & Johnson (1,22%) führen die Liste an. Doch welche Branchen treiben die Performance eigentlich?

  • Finanzen: 22,2% – Das Rückgrat des Portfolios
  • Basiskonsumgüter: 13,7% – Stabilität in unsicheren Zeiten
  • Gesundheitswesen: 12,7% – Defensive Stärke
  • Industrie & Energie: Zusammen 19,1% – Zyklische Power

Geografisch dominiert die USA mit 40,8%, gefolgt von Japan (6,5%) und Großbritannien (6,4%). Eine echte globale Streuung also.

Performance-Explosion!

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresbeginn legte VHYA sagenhafte 20,50% zu! Allein in den letzten drei Monaten waren es 6,25%. Der ETF beweist damit eindrucksvoll, dass Dividendenstrategien in der aktuellen Marktphase voll aufgehen.

Mit einem Fondsvolumen von 8,17 Milliarden US-Dollar gehört VHYA zu den Schwergewichten im ETF-Universum. Die Kostenquote von 0,29% jährlich bleibt dabei wettbewerbsfähig. Doch kann diese Performance anhalten?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF USD Accumulation?

Wettbewerb schläft nicht

Im hart umkämpften Feld der Hochdividenden-ETFs muss sich VHYA gegen zahlreiche Mitbewerber behaupten. Die breite Marktabdeckung und das massive Fondsvolumen geben ihm jedoch entscheidende Trümpfe in die Hand. Während andere Anbieter mit ähnlichen Strategien antreten, punktet Vanguard mit der typischen Kosteneffizienz und der puren Indexnachbildung.

Die Frage bleibt: Ist der Run auf Dividendenwerte nachhaltig oder nur eine vorübergehende Fluchtbewegung? Angesichts der aktuellen Marktvolatilität dürften viele Anleger weiterhin auf die stabilisierende Wirkung regelmäßiger Ausschüttungen setzen.

Anzeige

Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF USD Accumulation: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF USD Accumulation-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF USD Accumulation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF USD Accumulation-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF USD Accumulation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.