VO?max: Der Fitness-Wert, der Ihr Leben verlängern kann
Was macht VO?max so aussagekräftig?
Der Schlüssel zu dauerhafter Gesundheit liegt in einem Wert, den jetzt auch Hobbyläufer messen können: VO₂max. Was früher nur Profisportlern vorbehalten war, wird zum wichtigsten Indikator für ein langes Leben.
Die maximale Sauerstoffaufnahme – kurz VO₂max – beschreibt, wie viel Sauerstoff der Körper bei Höchstbelastung verarbeiten kann. Experten bezeichnen diesen Wert als den “Motor” des menschlichen Körpers: Je höher, desto effizienter arbeitet das Herz-Kreislauf-System.
Warum interessiert das jeden? Studien zeigen: Ein hoher VO₂max-Wert senkt das Risiko für Herzinfarkt, Diabetes und sogar Krebs deutlicher als der Verzicht aufs Rauchen. Manche Mediziner betrachten ihn als besten Vorhersagewert für die Lebenserwartung überhaupt.
Der in Millilitern Sauerstoff pro Kilogramm Körpergewicht pro Minute (ml/kg/min) gemessene Wert zeigt, wie gut Herz, Lunge und Muskeln zusammenarbeiten. Das Faszinierende: Durch gezieltes Training lässt sich der persönliche Wert um 20 bis 50 Prozent steigern.
Die Richtwerte im Überblick:
– Untrainierte Männer: 35-40 ml/kg/min
– Untrainierte Frauen: 30-35 ml/kg/min
– Hobbysportler: 50-60 ml/kg/min
– Profiathleten: über 70, Spitzenwerte bis 90 ml/kg/min
Faktoren wie Alter, Geschlecht und Gene spielen eine Rolle – entscheidend bleibt aber der Trainingszustand. Während der Wert ab 30 Jahren jährlich um etwa ein Prozent sinkt, kann regelmäßiger Sport diesen Verlust nicht nur stoppen, sondern umkehren.
Messen ohne Laborbesuch
Die präziseste Messung erfolgt in sportmedizinischen Zentren per Spiroergometrie – mit Atemmaske auf dem Laufband. Doch moderne Smartwatches von Apple, Garmin oder Polar schätzen den VO₂max mittlerweile erstaunlich genau anhand von Herzfrequenz und Laufgeschwindigkeit.
Wer es klassisch mag: Der 12-Minuten-Cooper-Test liefert über die zurückgelegte Distanz ebenfalls brauchbare Näherungswerte. Die Formel: (Laufstrecke in Metern – 505) geteilt durch 45.
Das Erfolgsrezept: 80/20-Training
Wie lässt sich der VO₂max effektiv steigern? Die Sportwissenschaft empfiehlt einen zweigeteilten Ansatz:
80 Prozent lockeres Training: Lange Einheiten bei niedriger Intensität (55-75 Prozent der maximalen Herzfrequenz) verbessern die Grundlagenausdauer. Der Körper lernt, Sauerstoff effizienter zu nutzen.
20 Prozent intensive Intervalle: Kurze, sehr harte Belastungen mit Pausen dazwischen fordern das Herz-Kreislauf-System maximal. Beispiel: 4×4 Minuten bei 90 Prozent der Maximalleistung mit jeweils 3 Minuten Erholung.
Diese 80/20-Regel hat sich bei Olympiasiegern bewährt – und funktioniert genauso beim Fitness-Comeback nach der Sportpause.
Anzeige: Für alle, die ihren VO₂max smart steigern und gleichzeitig Beschwerden vorbeugen möchten: Probieren Sie 3‑Minuten‑Übungen, die in jeden Alltag passen. Orthopäde Prof. Dr. Wessinghage zeigt 17 einfache Moves, die Verspannungen lösen, Stabilität aufbauen und Ihr Ausdauertraining sinnvoll ergänzen – ohne Geräte, Schritt für Schritt erklärt. Den kompakten Plan gibt’s kostenlos als PDF. Jetzt den 3‑Minuten‑Übungsplan gratis herunterladen
Mehr als nur Sport: Der Lifestyle-Faktor
Neben dem Training beeinflussen weitere Faktoren den VO₂max: Gewichtsreduktion verbessert den relativen Wert automatisch. Eine eisenreiche Ernährung optimiert den Sauerstofftransport im Blut. Ausreichend Schlaf sorgt für optimale Regeneration.
Besonders motivierend: Schon nach wenigen Wochen konsequenten Trainings zeigen sich messbare Verbesserungen. Wer von einem niedrigen Niveau startet, kann seinen Wert innerhalb eines Jahres um 20 Prozent oder mehr steigern.
Die Gesundheits-Revolution am Handgelenk
Die Verfügbarkeit von VO₂max-Messungen durch Wearables verändert das Gesundheitsbewusstsein grundlegend. Der abstrakte Begriff “Fitness” wird zu einer konkreten, verfolgbaren Zahl.
Ärzte beginnen bereits, den VO₂max in die Vorsorgeuntersuchung einzubeziehen. Wer seinen Wert kennt und gezielt verbessert, investiert nachweislich in zusätzliche gesunde Lebensjahre.
Das macht den VO₂max zum wichtigsten Fitness-Parameter unserer Zeit – und zum besten Motivator für alle, die endlich wieder durchstarten wollen.


