Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

03.11.2025 - 18:06 Uhr

Volkswagen Aktie: Differenzierte Marktbeobachtungen

Volkswagen-Aktie zwischen gegensätzlichen Analystenmeinungen: Jefferies empfiehlt Kauf mit 35% Aufwärtspotenzial, während UBS neutral bleibt. Neue Marketingoffensive für E-Autos gestartet.

Die Volkswagen-Aktie steckt in der Zwickmühle: Während ein Top-Analyst den Turnaround des Autoriesen feiert, bleibt die Konkurrenz skeptisch. Die entscheidende Frage: Wer hat recht – und wohin steuert der Wolfsburger Konzern wirklich?

Jefferies vs. UBS: Der große Zwiespalt

Die Fronten könnten klarer nicht sein. Auf der einen Seite Jefferies mit einer deutlichen Kaufempfehlung und einem Kursziel von 125 Euro – das wäre ein Plus von über 35% vom aktuellen Niveau. Analyst Philippe Houchois sieht erste Erfolge der Kostensenkungsprogramme und rechnet für 2026 mit einer spürbaren Erholung.

Auf der anderen Seite steht UBS mit einem nüchternen “Neutral”-Rating bei 95 Euro. Analyst Patrick Hummel fragt sich, ob das Glas halb voll oder halb leer ist – und kommt zu einem ambivalenten Urteil. Die aktuelle Bewertung allein rechtfertige für ihn keinen Einstieg.

Die Kernpunkte im Überblick:
– Jefferies: “Buy” mit 125 Euro Kursziel – Kostensenkung zeigt Wirkung
– UBS: “Neutral” bei 95 Euro – Bewertung allein nicht überzeugend
– RSI von 27,8 signalisiert deutliche Überverkauftheit
– Aktie notiert 16% unter dem 52-Wochen-Hoch

Q3-Zahlen: Der Auslöser der Kontroverse

Die gemischten Signale sind eine direkte Reaktion auf die Quartalszahlen vom 30. Oktober. Der Konzern kämpfte zwar mit US-Importzöllen und Lieferkettenproblemen, zeigte aber auch Fortschritte in schwierigem Umfeld.

Doch woran liegt der Zwiespalt? Die Analysten bewerten dieselben Fakten komplett unterschiedlich: Während Jefferies die eingeleiteten Effizienzprogramme als Game-Changer sieht, fokussiert UBS auf die verbleibenden Unsicherheiten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Neue Marketing-Offensive: 100 Tage Probefahrt

Parallel zu den Analystenkommentaren startete Volkswagen heute in Großbritannien eine bemerkenswerte Aktion: “ID. Promise” erlaubt Kunden, E-Autos bis zu 100 Tage zu testen und bei Nichtgefallen zurückzugeben.

Eine mutige Initiative, die gezielt die größte Hürde beim E-Auto-Kauf angeht: die Unsicherheit der Kunden. Könnte dieser Schachzug den erhofften Absatzschub bringen?

Was kommt als Nächstes?

Die nächsten Tage bringen Klarheit: Am 4. und 5. November stellen Blume und sein Managementteam in London und Frankfurt die Strategie vor. Alle Augen werden auf die Modell-Pipeline gerichtet sein – insbesondere den neuen T-Roc und Tayron.

Die Volatilität von 17% deutet darauf hin, dass der Markt noch unsicher ist. Steht die Aktie nach dem Rücksetzer von den März-Höhen jetzt vor der Trendwende – oder wartet noch mehr Geduld auf Anleger? Die kommenden Roadshows werden die Richtung vorgeben.

Anzeige

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.