Walgreens Aktie: Mega-Deal vollzogen!
Der Private-Equity-Riese Sycamore Partners hat Walgreens Boots Alliance für 10 Milliarden Dollar übernommen und zerschlägt den Konzern in fünf eigenständige Unternehmen zur Wertsteigerung.
Sycamore Partners hat die Übernahme von Walgreens Boots Alliance für rund 10 Milliarden Dollar am 28. August 2025 abgeschlossen. Die größte US-Apothekenkette ist damit von der NASDAQ verschwunden und gehört nun vollständig dem Private-Equity-Riesen. Aktionäre erhielten 11,45 Dollar je Aktie plus potenzielle 3 Dollar zusätzlich bei erfolgreicher Vermarktung der Healthcare-Assets.
Radikale Zerschlagung: Aus eins mach fünf
Die neue Eigentümerschaft zerlegt den Konzern sofort in fünf eigenständige Unternehmen. Diese Aufspaltungsstrategie soll Wert aus zuvor schwächelnden Assets freisetzen:
- Walgreens: Kerngeschäft US-Apotheken
- The Boots Group: Internationale Apothekenkette (hauptsächlich UK)
- Shields Health Solutions: Spezialapotheken und Healthcare-Services
- CareCentrix: Häusliche Pflege und post-akute Versorgung
- VillageMD: Primärversorgungskliniken inklusive Village Medical und CityMD
Die Trennung adressiert ein Dauerproblem: Die schwächelnden Retail-Operationen zogen die profitableren Healthcare-Sparten mit in die Tiefe.
Neue Führung für den Turnaround
Sycamore installierte Retail-Veteran Mike Motz als neuen CEO, der Tim Wentworth ablöst. Motz leitete zuvor Staples U.S. Retail und bringt Erfahrung von der kanadischen Apothekenkette Shoppers Drug Mart mit. John Lederer, ehemaliger WBA-Direktor und Senior Advisor bei Sycamore, wurde zum Executive Chairman ernannt.
Milliardenverluste zwangen zur Kapitulation
Die Übernahme folgt auf Jahre katastrophaler Finanzergebnisse. Walgreens meldete für das Geschäftsjahr 2024 einen Nettoverlust von 8,6 Milliarden Dollar – hauptsächlich durch massive Goodwill-Abschreibungen bei Healthcare-Investments. Allein VillageMD erforderte eine 3-Milliarden-Abschreibung im jüngsten Quartal.
Trotz Umsatzwachstum auf 39 Milliarden Dollar im Q3 2025 (+7,2% zum Vorjahr) kämpfte das Unternehmen mit sinkenden Retail-Verkäufen, Druck auf Apotheken-Erstattungssätze und steigender Verschuldung. Die Quartalsdividende wurde bereits gestrichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Walgreens?
Branchenweite Krise trifft Pharmacy-Riesen
Die Privatisierung spiegelt die Malaise der gesamten Retail-Pharma-Branche wider. Amazon-Konkurrenz, veränderte Healthcare-Modelle und Druck von Pharmacy Benefits Managern setzen auch CVS Health und andere Wettbewerber unter Druck.
Sycamores Aufspaltungsstrategie erlaubt jedem Geschäftsbereich, eigene Wachstumsstrategien zu verfolgen. Die Private-Equity-Erfahrung mit Retail-Turnarounds – etwa bei Staples – soll operative Verbesserungen ermöglichen, die als Börsenkonzern schwer umsetzbar gewesen wären.
Schuldenberg als Damoklesschwert
Als Privatunternehmen kann Walgreens nun ohne Quartalsdruck Filialen schließen und Kosten kürzen. Analysten erwarten eine Beschleunigung des Store-Optimierungsprogramms über die bereits angekündigten 1.200 Schließungen hinaus.
Doch die hohe Fremdfinanzierung – über 70% des Deals schuldenfinanziert – setzt das Management unter enormen Cashflow-Druck. Der Erfolg hängt davon ab, ob die Kernsparte stabilisiert und die Healthcare-Assets gewinnbringend vermarktet werden können. Nur dann fließen die zusätzlichen 3 Dollar je Aktie an die Altaktionäre.
Walgreens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Walgreens-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:
Die neusten Walgreens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Walgreens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Walgreens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


