Westpac Aktie: Kampf um die Trendwende!
Westpac erhält Kapitalauflage von 500 Millionen Dollar erlassen, muss jedoch 273 Millionen Dollar für Restrukturierungsmaßnahmen verkraften. Die Aktie zeigt erste Verluste vor den Volljahreszahlen im November.
Westpac durchlebt einen turbulenten Oktober mit regulatorischen Erfolgen, Führungswechseln und schmerzhaften Restrukturierungskosten. Während die Aufsichtsbehörde APRA die Bank von einer 500 Millionen Dollar schweren Kapitalauflage befreite und damit die Eigenkapitalquote stärkt, muss Westpac gleichzeitig 273 Millionen Dollar an Restrukturierungskosten verkraften. Heute zeigt die Aktie mit 0,9% im Minus erste Ermüdungserscheinungen.
Regulatorischer Rückenwind für die Bilanz
APRA hob die operative Risikokapital-Auflage in Höhe von 500 Millionen Dollar auf – ein klares Vertrauensvotum für Westpacs verbessertes Risikomanagement. Diese Entscheidung stärkt die CET1-Eigenkapitalquote um 17 Basispunkte und reduziert die risikogewichteten Aktiva um satte 6,25 Milliarden Dollar. Ein wichtiger Schritt für die finanzielle Stabilität des Bankhauses.
Neue Führung, alte Herausforderungen
Nathan Goonan übernahm diesen Monat die CFO-Position und bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung aus der National Australia Bank mit. Sein Amtsantritt markiert einen bedeutenden Führungswechsel in turbulenten Zeiten. Doch kann der neue Finanzchef die komplexen Herausforderungen meistern?
Fit for Growth – aber zu welchem Preis?
Das 273 Millionen Dollar schwere Restrukturierungsprogramm soll Produktivität und operative Ausrichtung verbessern. Die wesentlichen Vorteile werden jedoch erst 2026 und 2027 erwartet. Zusätzlich belastet ein 56 Millionen Dollar Verlust aus Hedging-Geschäften das Jahresergebnis. Kurzfristig schmerzen diese Maßnahmen, langfristig sollen sie Westpac effizienter aufstellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Westpac Banking?
Düstere Analystenstimmung vor Quartalszahlen
Die Anleger blicken gespannt auf die Volljahreszahlen am 3. November. Die aktuelle Analystenstimmung bleibt verhalten:
– Konsens-Empfehlung tendiert zu “Underperform” oder “Verkaufen”
– Kursziel bei rund 32,79 Dollar – deutlich unter dem aktuellen Kurs von 38,73 Dollar
– Technisch handelt die Aktie jedoch über dem 200-Tage-Durchschnitt
Steht Westpac vor einer Trendwende oder droht der nächste Rücksetzer? Die Antwort könnte der November bringen.
Westpac Banking-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Westpac Banking-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Westpac Banking-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Westpac Banking-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Westpac Banking: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...